Ich bin ein Einsteiger bei der Computergrafik und möchte mir die grundlegenden mathematischen Bereiche aneignen. Diese natürlich direkt in Bezug zur CG.
Könnte mir jemand erklären bzw. folgendes ergänzen? Am Besten immer mit 1-2 Beispielen wo man es verwendet?
- Vektor:
Hat eine Länge und eine Richtung. Beschreibt quasi den Abstand zwischen 2 Punkten.
- Ortsvektor:
Ist in OpenGL ein Punkte, der nur als Vektor dargestellt wird um nur 1 affine T. anwenden zu müssen. Hat keine Länge und auch keine Richtung, aber eine Position.
- Kreuzprodukt:
?
- Normale
Berechnet sich aus 2...n Punkten und wird für die Beleuchtung benötigt. Dabei gibt das Vorzeichen an ob es Vorder oder Rückseite ist.
Kreuzprodukt - verwendet um Nomalen zu berechnen. Siehe Vektorprodukt, Normalen. Spannend ist auch das Standard_Skalarprodukt zum berechnen von winkeln, ausserdem kannst du bei Tutorial#Mathematisches vorbeischaun, da steht einiges. Irgendwann hatten wir auch einmal ein Computergrafik/Matheskript verlinkt, in dem so einiges stand.[/wiki]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.