Hey liebe Leuts,
meine Sehnenscheidenentzündung ist so gut wie abgeklungen und wärend ich nicht schreiben konnte hab ich fleißig gelesen und bin dabei auf das thema des "Nicht Photorealistischen Renderings" gestoßen und wollte mal fragen ob hier jemand gute tutorials (oder überhaupt welche) zu dem thema hat - das cellshading tutorial von NV / NeHe hab ich schon, aber ich bin mehr auf der suche nach etwas, mit dem ich "Feder und Tusche" oder "Bleistift" ähnliche Effekte - auch "Aquarell" würde mich interessieren, wie sonst auch allgemeines zum Thema
Und falls hier jemand ahnung von dem Thema hat, dann wollt ich mal ganz lieb fragen ob dieser jemand vielleicht ein kleines Tutorial dazu schreiben könnte
Vielleicht hilft das ja, wenn du nichts anderes findest. Scheint aber nicht in Realtime zu gehen, zumindest nicht auf dem Computer an dem ich grade sitze.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ist auf alle Fälle ein interessantes Thema. Das war bisher bei uns so noch nicht wirklich besprochen worden. Sascha Willems hatte mal einen Toon Shader vorgestellt. Aber Tusche und Bleistift wäre neu.
Falls also jemand hier was hat, immer her damit.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Also dafür nimmt man einfach Texturen wo entsprechende Tuschestriche drauf sind. Dabei benutzt man verschiedene Helligkeitsstufen. Der Trick dabei ist das, dass die Texturen aufeinander aufbauen. Die hellste Textur hat einfach nur zwei, drei Striche. Die nächst dunklere Textur wird dann immer um einige weitere Striche ergänzt. Dabei bleibt die Textur natürlich kachelbar. Alle Striche verlaufen zunächst nur waagerecht, ab 50% Helligkeit werden dann nur noch senkrechte Striche ergänzt.
Wichtig ist außerdem das man die Mipmaps selbst generiert. Sie sind nicht einfach verkleinerte Versionen der großen Texturen, sondern komplett neue Texturen mit der entsprechenden Helligkeit. So kann man erreichen das die Tusche-Striche immer ungefähr die selbe dicke haben, unabhängig davon wie weit das Objekt entfernt ist.
Das müsste schon der wesentliche Effekt sein. Ich glaube man konnte das verbessern in dem man die Ausrichtung der Striche an die Rundungen des Meshes anpasst. Wahrscheinlich geht das irgendwie über den Gradienten an der entsprechenden Stelle.
@coolcat : kann mir deine idee ganz gut vorstellen - hast du das schonmal ausprobiert? nen sample würde mich da mal interessieren
mfg grey
Edit:
ich hatte hier : http://www.red3d.com/cwr/npr/#sketching etwas von einem gewissen Jörg Hammel gesehen (Das Bild mit der Burg), aber auch über google nichts weiter rausbekommen - das wäre ziemlich genau das was ich mir vorstellen würde
habs grad reingestellt - also das problem was sich mir bis jetzt auftut ist das fehlen von code - da sind viele theoretische papers, mit viel mathematischem hintergrund usw. nur würde ich gern mal ne implementation sehn (macht mir das verständniss um ein hundertfaches leichter als die ganzen formeln -.-)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.