Scheint ein interessantes Projekt zu sein. Wenn du noch Probleme bei der Findung der Kontaktpunkte hast, könnte ich dir da vielleicht einen Source anbieten
Registriert: So Feb 06, 2005 17:29 Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Also ich hab mir jetzt mal folgendes ueberlegt:
Waehrend ich mit SAT die projezierten Min und Max berechne, speichere ich mir auch noch die dazugehoerenden Vertices ab. Je nachdem welches die Kollisionsnormale ist und wie die ueberschneidung ist (amin - bmax oder bmin - amax) kann ich dann das Kontaktvertex bestimmen, nicht?
Sollte Flaeche auf Flaeche liegen, bekomme ich natuerlich 4 Vertices, die ich dann aber auf die Senkrechte zur Kollisionsnormalen projezieren kann und dann die beiden innersten auswaehle.
Reicht es bei 2 Kontakten zur physikalischen Berechnung nicht eigentlich den Impuls auf die Mitte zwischen diesen beiden Punkten zu berechen?
corpsman und ich haben vor einiger zeit den versuch gestartet eine physik engine auf basis der verlet integration zu schreiben. der gesamte code ist noch eher experimentell und hat auch noch seine tücken. es ist alles andere als physikalisch korrekt, aber ich denke dass so sachen wie kontaktpunktfindung ganz nützlich sein dürften:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.