Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:34

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 10:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Apr 13, 2008 09:52
Beiträge: 30
Ja den hatte ich bereits Verbessert

nur wie gesagt sagt er bei den beiden Zeilen:

Code:
  1. Read(F, GATHeader);
  2. Read(F, GATRow[x, y]);


Die Meldung zuviele Parameter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 11:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47
Beiträge: 694
Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Oops! Man sollte die Procedure nicht Read nennen :)
Mal davon abgesehen, dass BlockRead wohl richtiger ist...

Code:
  1. procedure TForm1.Lesen;
  2. var
  3.   x, y, Gelesen: integer;
  4.   F : File;
  5. begin
  6.   AssignFile(F, Dateiname);
  7.   Reset(F,1);
  8.  
  9.   // Header lesen
  10.   BlockRead(F, GATHeader, SizeOf(TGATHeader), Gelesen);
  11.  
  12.   // Header auf gültigkeit prüfen
  13.  
  14.   // Array dimensionieren
  15.   SetLength(GATRow, GATHeader.SizeX);
  16.   for x := 1 to GATHeader.SizeX do begin
  17.     SetLength(GATRow[x], GATHeader.SizeY);
  18.   end;
  19.  
  20.   // Zellen lesen
  21.   for x := 1 to GATHeader.SizeX do begin
  22.     for y := 1 to GATHeader.SizeY do begin
  23.       BlockRead(F, GATRow[x, y], SizeOf(TGATRow), Gelesen);
  24.     end;
  25.   end;
  26.  
  27.   CloseFile(F);
  28. end;
  29.  

_________________
Es werde Licht.
glEnable(GL_LIGHTING);
Und es ward Licht.


Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"

on error goto next


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 11:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Apr 13, 2008 09:52
Beiträge: 30
ok dies scheint zu funktionieren

Nun zum eigentlichen
Was genau läuft bei dieser Prozedur ab?

Wozu sie dient.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 12:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Naja, das kannst du ja schon anhand der Inline-Kommentare da sehen.

Und was du dann mit diesen Daten anstellst, bleibt ja dir überlassen. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 12:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Apr 13, 2008 09:52
Beiträge: 30
Gut da steht Lesen
Aber wird da irgendwo was gespeichert.
Denn wnen ich mir das ansehe versteh ich nicht wirklich ob da was passiert oder nicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 12, 2008 13:51 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 29, 2003 00:11
Beiträge: 436
Hier nochmal ausführlicher kommentiert...

Code:
  1. procedure TForm1.Lesen;
  2. var
  3.   x, y, Gelesen: integer;
  4.   F : File;
  5. begin
  6.   // Datei öffnen.
  7.   AssignFile(F, Dateiname);
  8.   Reset(F,1);
  9.  
  10.   // Header aus der Datei lesen. Wird in die Variable GATHeader geschrieben.
  11.   BlockRead(F, GATHeader, SizeOf(TGATHeader), Gelesen);
  12.  
  13.   // Header auf gültigkeit prüfen
  14.  
  15.   // Array dimensionieren, so dass alle Zelldaten der Datei da rein passen.
  16.   SetLength(GATRow, GATHeader.SizeX);
  17.   for x := 1 to GATHeader.SizeX do begin
  18.     SetLength(GATRow[x], GATHeader.SizeY);
  19.   end;
  20.  
  21.   // Zellen lesen und in das Array schreiben.
  22.   for x := 1 to GATHeader.SizeX do begin
  23.     for y := 1 to GATHeader.SizeY do begin
  24.       BlockRead(F, GATRow[x, y], SizeOf(TGATRow), Gelesen);
  25.     end;
  26.   end;
  27.  
  28.   // Datei schließen.
  29.   CloseFile(F);
  30. end;
  31.  


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jul 13, 2008 22:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Am einfachsten bekommt man informationen über das Format raus, wenn man die gewollten Daten aus dem Speicher lädt, also OpenGL oder D3D vertexdaten ausliest.
Man kann dann den Speicher und das Format vergleichen und findet so ne menge Strukturinfos.
So findet man normale Daten Verice,Color,UV,Texturdaten und die Metainfos findet man oft per try and look verfahren.
Also eine Datei rauspicken, die man im Spiel/Programm weiß und dann einfach einzelne Werte ändern.
Sowas dauert lange ...

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]