Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 15:52

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Subtraktion 2er Körper mit Csg
BeitragVerfasst: Mi Mai 17, 2006 13:00 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Apr 26, 2006 09:04
Beiträge: 12
Hallo,

wenn ich 2 Körper subtrahiere funktioniert das auch alles ganz gut. Nur bekomme ich net heraus wieso er beim
näheren herzoomen an das Objekt ein Teil des subtrahierten darstellt. Sobald ich weiter weg zoome schaut es
wieder gut aus.

Habe ein Bild eingefügt . Oberes Bild falsche Darstellung Zoom in / Unteres Bild richtige Darstellung Zoom out

Dank für die Hilfe !

gruss


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 18, 2006 17:23 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hast du BackfaceCulling eingeschaltet? (Obwohl das nur ein Schuss ins Blaue ist ;) )

Ich kanns mir auch nicht wirklich erklären. Beschreib mal wie die Subtraktion gemacht wird? Sind die Punkte wirklich nichtmehr vorhanden? Oder werden die nur verdeckt?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 18, 2006 17:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Vermutlich wird der herausgeschnittene Körper an der Nearplane abgeschnitten, wenn man mit der Kamera in den herausgeschnittenen Bereich kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 18, 2006 20:30 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Dann wäre das aber ein Treiberfehler. Denn selbst wenn die Vertices geclippt werden, sollte die Ausgabe weiterhin davon unbeeindruckt bleiben. Normalerweise fügen die Treiber doch an den Clippingebenen neue Vertices ein, um das Verhalten zu vermeiden. Könnte natürlich sein, dass der Algorithmus für die Subtraktion mit diesen Pseudovertices nichts anfangen kann, und der Treiber dann diese Darstellungsfehler fabriziert.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mai 18, 2006 21:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Das Csg funktioniert wie die Schattenvolumen mit dem Stencilbuffer und wenn da die Vorderseite von den Volumen nicht mehr gezeichnet wird, dann stimmen die Werte natürlich nicht mehr und da wird das falsche Objekt gezeichnet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]