Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Der 3ds-Loader von Noeska kann glaub ich nur mit Texturen arbeiten, mit farbigen Materials is nix. Ich mach das immer so, dass ich dann 4 Pixel große Texturen in der Wunschfarbe erstelle und die dann draufmappe.
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
MIr fällt jetzt spontan keiner ein. Es dürfte aber im Endeffekt nicht schwer sein, das selbst einzubauen...
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59 Beiträge: 887 Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
Carmageddon, how do you set up your lighting in opengl? Try changing the light color to something darker. Colors without textures should be supported with gl3ds!
Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02 Beiträge: 432 Wohnort: Rheinlandpfalz
Also bei mir funzen die Color-Materials ohne ne Textur und ich nutze die neueste gl3ds von noeska.
Ich denke auch, dass es irgendwie am OpenGl licht liegt...
aber mehr als
Code:
glEnable(GL_LIGHTING);
glEnable(GL_LIGHT0);
hab ich auch net gemacht.
Probier mal mit WINGS (http://www.wings3d.com/) eine simple Sphere zu machen,
damit hat es bei mir geklappt !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.