Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 22:02

Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 18, 2005 16:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12
Beiträge: 259
Wohnort: Dresden
Die Idee hinter glTextSuite finde ich spitze, denn auf diesem Gebiet gibt es wirklich noch keine gute Lösung um Fonts zu erzeugen.
Insofern warte ich schon gespannt auf die Exportfunktion.

Ein Fehler ist mir bereits aufgefallen:
Beim Klick auf View->Generated Image wird das neue Fenster nicht im Vordergrund geöffnet.

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 18, 2005 17:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Flash hat geschrieben:
Könntest du mal einen Screenshot von deinen GUI Componenten "in Action" zeigen?

Hmmm. War wohl doch ein wenig zu versteckt. ;-) Im Abschnitt Controls United befindet sich ein Link auf eine Beispielanwendung. Also Sozusage "der Leibhaftige" ähhh die leibhaftigen Komponenten in Aktion. ;-)

Benutzt SDL_ttf eigentlich Bitmap oder Texturfonts? Wobei die aber immer BitmapFont Charakter haben werden. Und genau das wollte ich ja auch nicht.

Magellan: Also Export der Grundtextur geht nur speichern klappt noch net. Denke aber mal du meintest das. ;-)
Das Fenster ist so gewollt. Wobei das so im nachinein betrachtet recht wenig sinn macht. Muss ich mal schauen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2005 12:37 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
--- Nachfolgerversion ---

Respekt Lossy! Da hast du nicht zu viel versprochen... Das ist echt genial...
(Noch was, um die Wartezeit auf den GP2X zu überbrücken)

Detailierteres Feedback gibt's gleich...

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2005 13:42 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Lossy eX hat geschrieben:
Ab jetzt sind hier Wünsche, Anregungen, Kritik etc. zu dem Nachfolgeprojekt erwünscht. Huldigungen und Lobpreisungen werden aber auch nicht abegelehnt. ;-)

Kleine Huldigung:


Dateianhänge:
Dateikommentar: ohne Worte
Controls United.png
Controls United.png [ 28.26 KiB | 7372-mal betrachtet ]

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2005 14:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ach nun übertreib mal nicht. Der größte Teil liegt bei der Textur. Ohne die würde das nicht halb so gut wirken. Aber danke für die Blumen. :-D

Wie hast du das Feuer gemacht? Das sieht ziemlich geil aus. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2005 14:53 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Jetzt übertreibst aber du :D .
Das Feuer war ganz einfach gemacht, dank dieses Tuts hier: http://forums.gfxvoid.com/t-4477.htm

P.S.: Wer mehr solche Effekte sucht, ist bei www.tutorialoutpost.com bestens bedient... Die haben Tausende von guten Tutorials gelinkt

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 19, 2005 15:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Echt geil das ganze!

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 00:39 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Wird sich damit auch sowas machen lassen?
(Und bevor wieder jemand fragt...) Das hab' ich komplett Frei Schnauze erstellt ;) Soll das Hauptmenü meines Raptor-Klones werden


Dateianhänge:
Raptor-Main-Menu.png
Raptor-Main-Menu.png [ 249.79 KiB | 7336-mal betrachtet ]

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 12:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Mir faellt es schwer das neue Projekt nun zu beurteilen da beide Programme bei mir (unter Ubuntu Linux 5.10) nicht laufen.

beim Sample gibt es bei mir folgende Fehlerliste wenn ich es versuche mit wine auszufueren:
Zitat:
err:ole:CoGetClassObject class {88d969c0-f192-11d4-a65f-0040963251e5} not registered
err:ole:create_server class {88d969c0-f192-11d4-a65f-0040963251e5} not registered
fixme:ole:CoCreateInstance no classfactory created for CLSID {88d969c0-f192-11d4-a65f-0040963251e5}, hres is 0x80040150
err:ole:CoGetClassObject class {f5078f32-c551-11d3-89b9-0000f81fe221} not registered
err:ole:create_server class {f5078f32-c551-11d3-89b9-0000f81fe221} not registered
fixme:ole:CoCreateInstance no classfactory created for CLSID {f5078f32-c551-11d3-89b9-0000f81fe221}, hres is 0x80040150
err:ole:CoGetClassObject class {f5078f1b-c551-11d3-89b9-0000f81fe221} not registered
err:ole:create_server class {f5078f1b-c551-11d3-89b9-0000f81fe221} not registered
fixme:ole:CoCreateInstance no classfactory created for CLSID {f5078f1b-c551-11d3-89b9-0000f81fe221}, hres is 0x80040150
err:ole:CoGetClassObject class {2933bf90-7b36-11d2-b20e-00c04f983e60} not registered
err:ole:create_server class {2933bf90-7b36-11d2-b20e-00c04f983e60} not registered
fixme:ole:CoCreateInstance no classfactory created for CLSID {2933bf90-7b36-11d2-b20e-00c04f983e60}, hres is 0x80040150


glTextSuite laeuft auch nicht richtig, man bekommt zwar keine Fehlermeldung aber die Oberflaeche sieht sieht fehlerhaft aus.

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 12:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich denke mal es geht dir um die Schrift, oder? Der Hintergrund statisch als Bild oder dynamisch direkt in 3D sollte ja kein Problem darstellen.

Die Schrift als Font zu gestallten sollte rein theopraktisch durchaus möglich sein. Allerdings mit ein paar kleinen Einschränkungen.

Die Buchstaben liegen direkt nebeneinander und haben zusätzlich noch einen Rand. Wenn man die Buchstaben also designed, dann bekommt erst einmal jeder Buchstabe einen Rand. Wenn man die dann zeichnet überlappen die und der Rand des nachfolgenden Zeichens würde sich über das vorhergehende legen. Wenn man da aber 1-2 Pixel platz lässt und oder das Belnding anders einstellt sollte das eher das kleinste Problem sein.

Was da schon schwieriger sein dürfte ist der horizontale Farbverlauf. Das ist wohl so ohne weiteres nicht drin, da man jedes Zeichen einzeln betrachten müsste und die sich mal in der Mitte und mal am Rand befinden könnten. Wüsste nicht wie man das am sinnvollsten Gestalten sollte. Also rein aus der technischen Sicht. Also müsste der Inhalt einfarbig sein. Oder so, dass es keine Rolle mehr spielen würde.

Andere Möglichkeit wären die einzelnen Teile als Bilder zu machen.

Ich weiß jetzt auch nicht. Vielleicht ging es bei der Frage auch eher um die Komponenten? Je nachdem was machst ob Fonts oder Bilder nimmst du entweder Labels oder Images.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 12:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Muss gestehen, dass Linux beim Design völlig außen vor gelassen wurde.

Das Sample. Ist richtig. Dazu benutze ich derzeit das XMLDOM. Meine das auch geschrieben zu haben. Das ging am schnellsten und ist auch nur dazu gedacht gewesen das zu testen. Für spätere Fälle sollte es ein einfaches sein da noch andere Möglichkeiten zu unterstützen oder wenn man möchte ein binäres Format mittels Streams auf die Beine zu stellen.

glTextSuite. Da würde ich dich bitten mir mal einen ScreenShot zu machen, damit ich mal sehen kann was da nicht so ist wie es sein soll. Ich benutze eigentlich nichts was da großartig von den gewöhnlichen Elementen abweicht.

Aber wie gesagt. Linux ist dabei nicht berücksichtigt worden. Und schon gar keine Emulation. Der code ist auch mit standard delphi gemacht und dürfte unter FreePascal wohl auch Probleme bereiten. Ich benutze für die Komponenten ja unter anderem auch die RTTI.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 14:03 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Flo hat geschrieben:
Mir faellt es schwer das neue Projekt nun zu beurteilen da beide Programme bei mir (unter Ubuntu Linux 5.10) nicht laufen.

Sag' einfach, dass das Projekt cool ist ;) Dann bist du auf der sicheren Seite :D

@Schrift:
Dann mach' ich es halt als Bild. Bei den paar Menüpunkten ist das durchaus verschmerzbar.

@Linux:
Das ist einer der wenigen Chips in dem Projekt... Hättest du noch auf Linux geachtet, wären mir persönlich keine Worte mehr eingefallen ;) Ich säße dann einfach sprachlos, leicht kopfschüttelnd vor dem Bildschirm und würde zusehen, wie sich die Welt weiter um Phobeus dreht... Moment mal... ;)

Andererseits sollte es auch nicht so schwer sein, das auch auf Linux zur Verfügung zu stellen. Jetzt vielleicht nicht glTextSuite, aber das GUI an sich müsste man dank SDL problemlos portieren können

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 18:23 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Kannst du mal bisl Technische Aspekte zur Textsuite erzählen? Hast du da ne Font-Klasse drinnen der man nen String übergeben kann und die sich aus ner Bilddatei ihr outfit hohlt, oder wie?

Fonts mäßig is meine GUI nämlich net so prickelnd (wie gesagt benutz ich SDL_ttf und C++). Wenn man jetzt aber deine Textsuite irgendwie als Lib anbieten könnte, könnte man ja nen C++ Header dafür schreiben und schon gäbs keine großen Sprachschranken mehr. Ist die Textsuite Plattformunabhängig? Ich benutze als Basis SDL...

Also kurz und knapp: Ich überlege gerade wie ich deine tolle Textsuite in meine GL_SDL_UI einbauen kann... 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 19:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Wo soll ich da am Besten anfangen. Das was am Ende benutzt wird ist recht aufgebaut. Eine Klasse mit einer Textur und einer Anzahl X an Zeichendefinitionen. Aus diesen Zeichen definiere ich meine Vextex und Texturkoordinaten. Beim Zeichnen gehe ich ein array[char] und hole mir die passenden Koordinaten raus. Das war eigentlich alles zu der Klasse. Ach ja. Diese Klasse macht nichts anderes als Daten halten und ein bisschen zeichnen.

Das als DLL kappseln würde gehen. Da kann man das so machen wie es bei den VBOs ist. Also Texturklasse intern anlegen und ne ID raus reichen. Das sage ich jetzt aber einfach nur mal so daher. Sollte normal keine großen Probleme darstellen.

Das Herzstück von dem Ganzen ist eine Analyserklasse die auf der Standardklasse bassiert. Dieser reiche ich ein Bitmap rein und sie findet die Zeichnen kann sie aber nicht den Zeichen zuordnen. Das passiert beim generieren, wenn ich weiß welche Zeichen erstellt wurden. Der Analyser geht dann auch her und macht aus einer 15000 Pixel breiten Textur die Textur die dann zur Darstellung benutzt wird. Im Endeffekt habe ich das alles so umgestellt, dass es zu großen Teilen auf der glBitmap basiert.

Aber um deine Frage zu beantworten. Die Basisklasse ist recht simpel aufgebaut. Und zum Zeichnen wird nur die benötigt. Alles andere ist sowieso eher Sache des Tools. Rein Theoprkatisch könntest du auch selber was schreiben. Dazu müsstest du aber erst wissen wie die Dateien aufgebaut sind. Und das weiß ich selber noch nicht. ;-) Da dürfte der Aufwand mit ner DLL wohl sogar noch größer sein. Aber dafür müsstest du nicht wissen wie es aufgebaut ist. Was ein entscheidender Vorteil ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 20, 2005 20:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Also ich habe nochmal etwas mit der glTextSuite rumprobiert. Anscheinend ueberzeichnet die Hintgergrundfarbe, welche ich im (ueberzeichneten) Menu auswaehlen kann alles andere.

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.012s | 17 Queries | GZIP : On ]