Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Lass die Funktion am besten weg. Benutze lieber die Methode glTexImage2D. Die ist wesentlich schneller und besser. Wenn du die passenden Optionen gesetzt hast erzeugt er dir auch MipMaps. Ist seit OpenGL 1.4 im Kern. Oder über diese Extension.
Oder benutz die glBitmap. Die benutzt automatisch die beste Wahl und sollte die OpenGL Implementation zu alt sein, dann benutzt er die Glu. Allerdings nur dann. Zur Not kannste dir dort auch anschauen wie ich das gemacht habe. In der Methode TglBitmap.SetupParameters kannst du das finden.
PS: Wenn du den dglOpenGL header benutzt kannst du diese Zeile auch komplett raus lassen. Diese Methode ist im Header nämlich auch definiert. Aber ich würde dir empfehlen alternative Wege zu benutzen.
Lass die Funktion am besten weg. Benutze lieber die Methode glTexImage2D. Die ist wesentlich schneller und besser. Wenn du die passenden Optionen gesetzt hast erzeugt er dir auch MipMaps. Ist seit OpenGL 1.4 im Kern. Oder über diese Extension.
Oder benutz die glBitmap. Die benutzt automatisch die beste Wahl und sollte die OpenGL Implementation zu alt sein, dann benutzt er die Glu. Allerdings nur dann. Zur Not kannste dir dort auch anschauen wie ich das gemacht habe. In der Methode TglBitmap.SetupParameters kannst du das finden.
PS: Wenn du den dglOpenGL header benutzt kannst du diese Zeile auch komplett raus lassen. Diese Methode ist im Header nämlich auch definiert. Aber ich würde dir empfehlen alternative Wege zu benutzen.
Oder soll ich warten bist du die nächste glBitmap-Version fertig hast ?
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Hä? Normal sollte im Wiki dann auch stehen wie du es beheben kannst. Aber ich denke mal, dass du nicht die dglOpenGL.pas benutzt oder? Wenn du sie doch benutzt musst du das Program mal im Debugger starten und uns genau sagen wo das Problem auftritt.
Registriert: So Okt 23, 2005 08:45 Beiträge: 9 Wohnort: Dresden
Bin ich also nicht der einzige der das Problem mit den zulangen Zeilen hat... Das trat bei mir nicht nur in der einen Zeile auf... Die einfachste Lösung war bei mir: Ich hab das Ding in einen anderen Texteditor geladen und gleich wieder abgespeichert, dann ging es...
Eine Zugriffsverletzung hatte ich bei dem versuch die Unit zu nutzen allerdings nicht bekommen...
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das mit den Zeilenumbrüchen passiert wenn der hersteller des Codes unter Linux arbeitet und der Nutzer Windows laufen läßt. Dass is also kein Codeproblem, sondern nur ein Portierungsproblem.
@Lossy: Eventuell solltest du noch einen netten Hinweis zu diesem "Problem" im Wiki hinterlegen.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Das liegt an einem Editor den ich ab und an verwende. Der stammt ursprünglich von Linux. Werde mal schauen, dass ich demnächst noch eine bereinigte Version hochlade. So wie es aussieht tritt das Problem auch hauptsächlich mit dem Delphi5 (oder auch früher) Compiler auf.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
So. Ich hatte gestern abend mal eine hoffentlich bereinigte Version hochgeladen. Diese beinhält allerdings nur die veränderten Zeilenumbrüche. Damit sollte es hoffentlich gehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.