Undzwar habe ich mich in Mathematik Leistungskurs Jahrgang 12 für eine Facharbeit entschieden.
Drei mal dürft ihr raten welches Thema ich gewählt habe:
...
RICHTG 3-Dimensionale Programmierung mittles OpenGL.
Nun habe ich schon Folgene Themen im Visier:
-Allgemeiner 3D-Raum und erstellung von Objekten
-Normalenberechnung zum Lichtberechnung
-Wie simuliere ich eine Welle im Wasser
-Bezier Kurven
Ich weiß, dass es noch VIELE Themen gibt, die man gut für ein Facharbeiten gebrauchen könnte, und deswegen seid ihr gefragt.
Welche Themen fändet ihr als Mathe-Lehrer noch interessant???
Die Facharbeit soll 12 Seiten umfassen (können aber auch ruhig mehr sein) ich hatte auch vor, einige Programme zu schreiben, die das gesamte verdeutlichen. Was haltet ihr davon???
Registriert: So Dez 29, 2002 10:37 Beiträge: 251 Wohnort: Ulm
schatten fänd ich noch interessant, und eventuell spiegelung auf komplexen objekten oder sowas mittels environment mapping.. (is ja nich sooo schwer..)
Registriert: Sa Okt 26, 2002 17:14 Beiträge: 188 Wohnort: Hannover/Lüneburg
"3-Dimensionale Programmierung mittles OpenGL" sowas geht als Mathe-Facharbeit? Ich hätte jetzt ein oder zwei Themen aus dem 3d bereich (Vektoren) genommen und da etwas zu geschrieben, das ganze mit OpenGL und etwa Licht als praktische Veranschaulichung. Bei uns hatte einer Splines gewählt und da als Beispiel unter anderem Farbinterpolation (Linear und mit Splines) sowie noch ein paar andere Dinge. Splines ähneln ja sehr den Bezier-Kurven. Aber sonst bietet sich da immer viel in Mathe.
_________________ Thunderman
Bei schwierigen Problemen entscheiden wir uns einfach für die richtige Lösung. Klar?
Registriert: Mo Mai 06, 2002 20:27 Beiträge: 479 Wohnort: Bremen
Was die bei euch alles als Facharbeit erlauben! =)
Ich würde vorallem erklären wie OpenGL arbeitet. Wie kommen die Objekte auf den Schirm? Welche mathematischen Berechnungen finden in der Renderpipeline statt. (Transformation mit der Modelview-Matrix. Projektion auf die Bildschirmebene. Texturierung von Dreiecken. Lightning per Normalen.... quasi eine Einführung in das was bei der 3D Grafik so hinter den Kulissen abläuft.
Registriert: Sa Okt 26, 2002 17:14 Beiträge: 188 Wohnort: Hannover/Lüneburg
Lith: wir hatten als Themenpalette etwa: Hüllkurven, SPline-Funktionen, "Der Körper der komplexen Zahlen" oder Optimierung des Materialverbrauchs einer Flasche. Jeweils natürlich entsprechend detailiert, also nicht einfach: was ist das und rechne mal eben aus. Sondern man musste schon erklären, definieren, beweisen, Beispiel geben, etc
_________________ Thunderman
Bei schwierigen Problemen entscheiden wir uns einfach für die richtige Lösung. Klar?
hm, Facharbeiten, deren Inhalte und Umfang hängen ja auch stark vom Bundesland ab. In manchen Bundesländern sind Facharbeiten eher etwas kürzer, in anderen etwas länger
Shadow, also wenn wir dir bei der Themenauswahl wirklich behilflich sein sollen, musst du uns schon sagen, wie Facharbeiten bei euch auszusehen haben, wie lang sie sein sollen, etc. Beim Thema "3-Dimensionale Programmierung mittles OpenGL" muss ich spontan an die mathematischen basics Dahinter denken, also Lineare algebra, Matrizen, Vektoren, ihre Darstellung und Verwendung in Opengl und ein paar Sachen wie Normalenberechnung, etc. Je nachdem was an Platz bleibt dann halt noch ein paar andere interessante Themen dazu.
Zuletzt geändert von Delphic am Mi Jul 08, 2009 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Die Fach arbeit sollte etwa 8-10 Seiten ausführlichen Inhalt haben hatte ich glaub ich schon oben erwähnt. Zum Aufbau ist zu sagen, dass es wie bei anderen auch ist.
-Inhaltsdverzeichnis
-Einführung
-Themen
-Literaturverzeichnis(wo ich natürlich dieses Forum erwähnen werde)
Was haltet ihr den von beispiel Programmen, die ich dem Lehrer mitgebe, meint ihr dass ist eine gute iDee?
Was haltet ihr den von beispiel Programmen, die ich dem Lehrer mitgebe, meint ihr dass ist eine gute iDee?
also ich halte das für eine sehr gute idee, da du ja ansonsten deinem Lehrer das blaue vom himmel erzählen kannst, hingegen, wenn er sieht, dass und wie es funktioniert....
passt natürlich weniger gut wenn due OpenGL interna behandelst alla rasterization usw.
Hey!
Zum Thema Programme mit Abgeben:
Auf jeden Fall, weil du sonst ja, wie meine Vorredner schon sagten, viel erzählen kannst Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen vor einem Jahr in Physik, Thema: "Gedämpfte mechanische Schwingungen"
Ich hab damals auch ein Programm geschrieben, allerdings ohne OpenGL, dass nämlich die Auslenkung eines Ozillators über der Zeit dargestellt hat - und man konnte Startauslenkung und Dämpfung variieren - is ganz gut angekommen der Lehrer war begeistert
Programm abgeben auch schon deshalb, weil man dann viel mehr Sachen einbauen kann, als wenn man nur ein gedrucktes Listing abgiebt.
Meine Facharbeit war cool, mit dem praktischen Teil (Programmschreiben) war ich nach ner Woche fertig. Danach nur hin und wieder was gemacht die restlichen 5 Wochen. Ergebnis: 15 Punkte:
http://www.philiplb.de/cgi-bin/viewProg ... tail&id=25
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.