Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Technisch kannst Du sofort loslegen mit OpenGL, solange Du nur OpenGL1.0 verwenden willst. Entspricht meinen API-Source Codes. Für OpenGL1.2 und den meisten VCL gibts im FAQ einen Eintrag. Komponenten wirst Du in diesem Bereich eher nicht finden, bzw. würden wir es Dir nicht empfehle welche zu verwenden. Ansonsten wäre GLScene eher dein Fall.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Hier mal meine Universallösung, die meistens funzt(außer bei GLScene): Alle .pas in den Delphi-Lib Ordner kopieren!
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
AFAIK ist die nicht im Download von OpenGL12 enthalten.Die geometry.pas gibts aber auf Mike Lischkes Homepage (der auch die OpenGL12.pas verfasst hat) : <a href='http://www.delphi-gems.com/Graphics.php#Geometry' target='_blank'>http://www.delphi-gems.com/Graphics.php#Geometry</a>
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Hmm..ich seh grad, das seine Seite offline ist.Du kannst dir die Datei allerdings auch von meiner Page runterladen : <a href='http://www.delphigl.de/files/opengl12.zip' target='_blank'>http://www.delphigl.de/files/opengl12.zip</a>
Dann nimmst du halt die OpenGL.pas aus Mcad. Die läuft auch unter Delphi 3 - und enthält sämtliche standard OpenGL Funktionen bis Version 1.4. Nachteil: die Hilfsroutinen unterstützen nur einen einzigen Renderkontext (im Gegensatz zu OpenGL12) - ein notwendiger Schritt, um die Uraltgrafikkarte des ersten Entwicklungssystems zu Hardwarebeschleunigung zu überreden.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
DEVMODE ist in der Unit "windows.pas" deklariert.Schau mal in deine Windows.pas (Ordner : Delphidirectory\Source\Rtl\Win, jedoch nicht bei allen Versionen) und kuck mal ob DEVMODE dort deklariert ist.Wenn nicht, dann such mal nach ner ähnlich klingenden Deklaration wie z.B: TDEVICEMODE und ersetzte DEVMODE durch diese.
Ich hab' jetzt mal das Tutorial 3 unter Delphi 3 kompiliert, das ich aus Testzwecken immer noch auf der Platte habe:
Die fragliche Methode in der DevMode auftauchte war:
ChangeDisplaySettings
und du hättest nur die automatische Parameterergänzung dieser Routine, die ja auch in Delphi 3 bereits bestens funktioniert ansehen müssen, um zu erkennen, dass der fragliche Typ TDeviceModeA gewesen wäre.
Im Template fehlen noch 'fs bei einigen Kommandos (z.B. glTranslate), aber die dranzuhängen sollte auch kein Problem sein - dann funzt alles perfekt. Wenn du sie übrigens NICHT dranhängen musst, wird's wirklich Zeit sich das Delphi 3 Update von Borland zu holen, das dort ja schon seit Jahren zum Download angeboten wird.
Die OpenGL12 Unit D3 kompatibel zu machen ist auch einfach: - $EXTERNALSYM Anweisungen löschen (Text ersetzen: $EXTERNALSYM mit EXTERNALSYM, dann kannst du's leicht wieder umbauen) - aus PWGLSwap machst du einfach Pointer (bin jetzt zu faul, den "richtigen" Typ zu suchen)
Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, dass Delphi 3 nicht zum OpenGL Programmieren geeignet wäre - im Gegenteil, die Binaries meiner WinAPI Projekte (darunter sämtliche Programme, die ich irgendwann hier gepostet habe, außer Mcad selbst) erstelle ich sogar sehr oft damit, weil die EXE Dateien viel kleiner sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.