ich suche seit einiger Zeit eine einfache aber gute 3D Engine Komponente für Delphi XE3. Dabei bin ich unter anderem auf eine neue Version von Aspyre Sphinx gestoßen. Allerdings neuerdings ohne Komponenten. Ich kenne es noch von früher, wo einzelne Komponenten mit eingebaut waren. Finde ich für MEIN Verständnis deutlich einfacher zu verstehen.
Als weitere Möglichkeit bietet sich GLScene an (Rev. 5991). Da gibt es aber unter XE3 ein Problem. Es lässt sich nicht installieren. Beim Compilieren der RunTimes kommen folgende Fehler:
Zitat:
[dcc32 Fehler] GLScene.FMX.Viewer.pas(62): E2170 Eine nichtvirtuelle Methode kann nicht überschrieben werden. [dcc32 Fehler] GLScene.FMX.Viewer.pas(122): E2003 Undeklarierter Bezeichner: 'DefaultContextClass' [dcc32 Fehler] GLScene.FMX.Viewer.pas(122): E2066 Operator oder Semikolon fehlt [dcc32 Fehler] GLScene.FMX.Viewer.pas(176): E2003 Undeklarierter Bezeichner: 'StartLine' [dcc32 Fataler Fehler] GLScene_RunTime.dpk(297): F2063 Verwendete Unit 'GLScene.FMX.Viewer.pas' kann nicht compiliert werden
Wenn jemand eine Lösung dafür hat, wäre super, wenn er/sie eine gefixte GLScene.FMX.Viewer.pas Datei anbieten könnte, bzw. das komplette Paket, was definitiv unter XE3 funktioniert.
MfG, Terra.
Zuletzt geändert von terra75 am Mi Nov 21, 2012 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Allerdings ist mein Russisch ein wenig eingerostet, so das ich kein Wort verstehe, was dort geschrieben ist. Die Google-Übersetzung hilft da jetzt auch nicht wirklich weiter.
Habe schon gemerkt, das diese GLScene.FMX.Viewer Geschichte zu den Errors führt. Lösche ich die Datei aus dem GLScene_RunTime, so kann ich die RunTime normal Compilieren. Nur in den andern RunTime´s wird die GLScene.FMX.Viewer wieder aufgerufen und diesmal ist die nicht in dem Paket enthalten.
Grübel .. grübel ...
PS: Ist die Datei (GLScene.FMX.Viewer.pas) eigentlich wichtig für XE3? Mal ganz blöd gefragt.
Ähm nein, mir ist vorhin mein BS irgendwie kaputt gegangen und ich muss jetzt alles noch einmal neu installieren. Sehr ärgerlich. Aber lag jetzt nicht an Delphi.
War aber sowieso mal nötig, das ich das System neu aufsetze. Lief jetzt schon seit über 3 Jahren und da sammelt sich ein haufen Müll an.
Werde mich da wohl mal morgen wieder drann setzen, wenn ich die Zeit dafür finde.
Naja, wie man sieht, ist das Grundlegenste installiert. Ich hoffe, das bis jetzt alles richtig ist.
War mal so frei, die von mir geänderte Version hochzuladen. (Ist die Rohfassung - Un-compiliert) GLScene_5991_XE3.rar
Noch eine kleine Anleitung:
Zitat:
1. Zu erst in Delphi unter Tools -> Optionen -> Delphi Optionen -> Bibliothek im Bibliothekspfad den Sources Ordner eintragen und alle darunter befindlichen Ordner. (Base, CgShaders, ....)
Der nächste Schritt kann sicher auch eleganter gelöst werden, aber ich hatte dazu keine andere Lösung:
2. Und zwar ziehe man aus allen Unterordern die DLL Dateien heraus und kopiere diese in den Windows Ordner. 3. Danach compiliert man zu erst die RunTimes! ... Angefangen mit der GLScene_RunTime. Danach die GLCg_RunTime und dann die GLS_Computing_RunTime. 4. In der gleichen Reihenfolge danach die DesignTime Packs. Am besten erst compilieren und danach Installieren. 5. Danach kann man die Restlichen Sachen gleich mit installieren. Für einige Sachen braucht ihr noch extra DLL´s, wie z.B. die Newton Engine. http://ftpmerou.free.fr/delphi/NGD/
Registriert: Mi Jul 31, 2013 15:46 Beiträge: 1
Programmiersprache: Delphi
Hallo,
ich habe nach dieser hervorragenden Anleitung GLScene in XE3, Windows 8 installiert. Leider scheinen die Demos der letzten GLScene-Version (2011) aber damit nicht zu funktionieren.
Hat jemand ein einfaches Demo für diese Konstellation?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.