die pro/ent Varianten bieten Datenbank- und Internetunterstützung und haben einen verbesserten Editor (praktisch um schnell im Code zu navigieren) und eine erweiterte Codeübersicht.
Mit der Personal Edition darfst du deine Programme aber nicht verkaufen (nicht mal als Shareware). Tipp.: Delphi 5 Standard bekommst du aber schon um 20-30 Euro (und IMHO sind die Unterschiede zu Delphi 6 Personal minimal).
ja freeware ist kein problem. Ist vielleicht ein wenig zwänglerisch, aber ich möchte mir für meinen Code immer die Option offen halten, damit machen zu dürfen, was ich will.
delphi 5 standard ist nicht kommerziell, so leid es mir tut, das war schon immer so. bei borland bracuhte es schon immer mind. professional, um seine programme kommerziell nutzen zu dürfen.
Registriert: So Apr 20, 2003 16:20 Beiträge: 17 Wohnort: Hünfelden
also doch lieber delphi 6 personal, und dann irgendwann ein neues... wenn ich z.b. in standard oder personal programmiere, ist der code trotzdem meiner, ob ich den jetzt in mit meinem delphi kompilierter form vermarkten darf oder nicht, man kann so ein dpr ja schließlich auch mit professional öffnen. oder?
_________________ <span style='font-family:Arial'><span style='color:blue'><span style='font-size:8pt;line-height:100%'>There are only 10 types of people in this world:<br>those who understand binary and those who don't.</span></span></span>
So wie ich das verstanden habe ist nur verboten mit der kostenlosen Delphi Personal Version komplierte Programme zu verkaufen. Es gab jedenfalls Delphi 6 Personal auch für ca 100€ zu kaufen. Und bei dieser Version gab es wie bei allen Versionen vorher keine Einschränkung. Die kostenlose Kylix Version ging sogar noch einen Schritt weiter. Dort muß man sogar den Quellcode seiner Programme weitergeben, wenn man sie als Freeware verteilt. Das alles galt aber nur für kostenslosen Versionen.
Ich hab mir damals die Delphi 5 Standard für 200 Mark gekauft... und in der Lizenzbeschreibung stand das man diese Komerziell genutzt werden darf. Halt ohne BDE...
Ich habe damals Delphi 5 Standard direkt von Borland gekauft (100 €), und zwar auf die direkte Frage hin, eine günstige Delphiversion zu bekommen, mit der kommerzielle Programme erstellt werden können.
Erst seit den Personal Editionen darf man das nicht mehr (unabhängig davon, ob diese gekauft wurden oder nicht). Bei Kylix ist es ebenso, mit der freien Version müssen weitergegeben Programme OpenSource sein, es sei denn man verwendet die Pro-Version (die bei Delphi Studio direkt dabei ist)
Seit Delphi Studio (Version 7, bei 6 weiß ich's nicht) sind Delphiversionen auch explizit auf den Benutzer lizensiert - d.h. sie dürfen NICHT weiterverkauft werden. Also sollte man z.B. bei EBay maximal eine Delphiversion bis Version 5 kaufen. Bei Version 7 (und evtl. 6) unbedingt drauf achten, dass eine Rechnung dabei ist - und das Teil noch nicht registriert ist.
Bei Delphi 4 Standard war übrigens sogar noch die Datenbankanbindung dabei...
Wer übrigens günstig (na ja, relativ..) zu einer gültigen Lizenz von Delphi 7 Pro kommen will, muss sich nur das Buch Delphi für Kids kaufen (Amazon: ca. 25 Euro), da ist die Vollwersion von D3 Pro dabei, die bei Borland direkt auf D7 Pro für ca. 500 Euro upgegradet werden kann (extra bei Borland nachgefragt, bevor ich es bestellte - dann ewig lange warten müssen, weil es aus Amerika eingeflogen wurde, der Kundenservice ist aber ausgezeichnet).
Ach ja: wenn jemand von euch noch ein Delphi 2 herumgeistern hat (egal welche Edition) - ich würde etwa 10-20€ dafür zahlen (dann hätte ich nämlich die ganze Liste komplett) ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.