mit den Segnungen der Unterhaltungsindustrie durch diverse Fernseher-, Beamer-, und Grafikkartenhersteller wurden uns ja 3D-fähige [1] Abspielgeräte zuteil. Wie kann man selbige denn aber aus OpenGL heraus nutzen? Soweit ich "informiert" bin, gibt es dafür eine eigene API. Ist das einfach eine Extension, die man anwirft und über die man die 3D-Einstellungen steuern kann? Also so Geschichten wie Tiefe usw.. Und wer sich jetzt kopfkratzend fragt, was ich eigentlich will: Bei NVIDIA 3D Vision kann man ja mit 3DTV Play auch am Fernseher stereoskopisch sehen (Oder, wer das lieber mag, mit seiner nvidia Shutterbrille am Monitor). Ich denke mal, ATI hat was ähnliches anzubieten? Bei der NVIDIA-Lösung gibt es wohl Spiele, die das bewusst unterstützen und es gibt welche, die können (wie früher... *schwelg*) einfach "so" stereoskopisch ausgegeben werden. Dann vermutlich mit nicht so schön integrierten Einstellungen für diverse 3D-Optionen.
Bitte um Erleuchtung
~ Frase
[1] 3D wie in "stereoskopisch"
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Mi Apr 13, 2011 22:05 Beiträge: 218
Programmiersprache: Lazarus/FPC
Es gibt ja so ein Gratis-Tool von IZ3D ( so ein 3D-bildschirmhersteller), den IZ3D-Treiber. Der macht dasselbe wie das 3D Vision und rendert einfach alle Spiele in 3D, und du kannst einstellen ob du über 3D-bildschirm schaun willst, oder mot so ner alten Rot-Blau-Stereobrille...oder noch so ein paar 3D-Darstellungsmöglichkeiten^^
Und wie der Name schon sagt: IZ3D-"TREIBER". ich glaub das das nicht so einfach ist sich sowas selbst zu coden, schätze mal um das für alle möglichen OpenGl Anwednungen zu schaffen musst du irgendwie an OpenGl basteln....keine Ahnung. Ich weiß nur das es bei all diesen 3D-Angeboten für Spiele für fast jedes einzelne Spiel eine Art "profil" gibt, wo dem Treiber gesagt wird wie er das jetzt zu rendern hat, und vor allen in welchem Winkel und Abstand die beiden Kameras liegen die den 3D-Effekt ereugen. Das dürfte von engine zu engine unterschiedlich sein, oder es funktioniert komplett anders. Keine Ahnung...würd mich aber auch intressieren.
_________________ Ich teile manchmal heimlich durch Null. - Alber Einstein
Registriert: Mi Dez 03, 2008 12:01 Beiträge: 167 Wohnort: /country/germany
Programmiersprache: C++ / FreeBASIC
Also von nvidia gabs da was namens "Quadbuffering". Da hattest du einfach zwei Front- und Backbuffer (LEFT und RIGHT) in die du gerendert hast und der Treiber hat den Rest gemacht - soweit ich weiß gibts das aber nur im Treiber der Quadro-Karten - mit GeForce is da wohl nix. Ansonsten könnte vielleicht bei "NVAPI" was dabei sein - ich bezweifle das aber. Mit Direct3D sieht das vermutlich besser aus, da dort eben fast die gesamte Spieleindustrie dahintersteht und entsprechend der Druck groß war. Gerade nvidia lässt scheinbar in letzter Zeit den OpenGL-Support etwas schleifen (ich meine nicht im Treiber, sondern mit SDKs usw.). Man siehe sich da die nvidia-Developer-Seite an: Erst stand beim OpenGL-SDK "coming soon", vor kurzem wurde diese Aussage und alle Kommentare, die sich darauf bezogen, entfernt.
Wie das bei AMD aussieht weiß ich nicht - ich habe vor einiger Zeit zu nvidia gewechselt und will in meiner Umgebung kein AMD-Logo mehr haben
_________________ Traue keinem Computer, den du nicht aus dem Fenster werfen kannst -- Steve Wozniak
Ach ja, stimmt, IZ3D gibt's auch noch. Scheint aber ebenfalls nicht gratis zu sein - nur der Anaglyph-Modus. Rest kostet 40$, wie bei Nvidia 3D Vision. Aber das wäre es mir wert, wenn das anständig funktioniert. 3D Vision kann jedenfalls, wie es aussieht, kein OpenGL - in einem Forenthread von Dezember 2011 hat aber ein Mitarbeiter mal gefragt, wie wichtig OpenGL-Support wäre. Also zumindest erste Überlegungen werden da schon angestrengt.
Im Moment heißt es wohl, dass echtes 3D mit OpenGL einfach nicht geht (Außer bei Quadro höchstens). IZ3D kann auch nur DirectX 8, was schade ist.
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Na ja, 3D wird ja in der regel bei Fernsehern etc so gelöst das entweder das linke und rechte auge nebeneinander sind (wird dann vom tv entsprechend behandelt) oder so das jeder zeile abeechseln das linke/rechte auge ist. Beides ist ja einfach selbst einzubauen und um die zwei kameras und deren abstand etc musst fu dich eh selbst kümmern
Ah, stimmt, das geht ja auch. Aber muss man dem Fernseher dann nicht noch über HDMI mitteilen, dass das, was er jetzt bekommt, gefälligst als 3D zu interpretieren ist? Wobei ich glaube, dass man das bei manchen auch manuell einstellen kann. Wäre aber freilich cooler, wenn er das selbst merkt
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Di Okt 13, 2009 17:25 Beiträge: 365
Programmiersprache: C++
Frase hat geschrieben:
IZ3D kann auch nur DirectX 8, was schade ist.
Das stimmt so definitv nicht. Ich habe den Treiber auch mal ausprobiert und da hat er problemlos auch mit DirectX 9-Spielen funktioniert. Auf der Webseite steht "DirectX 8 or higher".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.