Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 03, 2025 09:50

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Di Okt 11, 2011 20:26 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Hallo Leute,
ich bin grad schier am Verzweifeln. Ich versuche, mich durch ein paar Uni aufgaben zu Prolog und dem Thema Listen durchzukämpfen. Im Script ist die Visualisierung von Listen mit 2 Minibeispielen abgefrühstückt und im Internet ist kaum etwas zu finden. Nun sitze ich einer vor Aufgabe:

t1 := [a,[[b,c],d]|[e,[f]]]
t2 := [a,[[b,c],d],e|[f]]
t3 := [a|[[[b,c],d],e,[f]]]
t4 := [a,[[b,c],d],e,[f]|[]]

und versuche, die zu visualisieren. Die Aufgabe ist, herauszufinden, welche Listen identisch sind. Das sagt mir der Interpreter auf anhieb:
t1=t3=t4=[a, [[b, c], d], e, [f]]
t2=[a, [[b, c], d], e, f] .
Wenn ich aber die Listen zeichne, erkenne ich das nicht. Ich verstehe nicht, wovon abhängig gemacht wird, wann Listen identisch sind, denn eine identische Struktur kanns nicht sein, die sehen nämlich wirklich ziemlich unterschiedlich aus. Ich nehme mal an, es geht um eine art logischer Identität.

Ich könnte die Aufgabe zwar so beenden und einfach reinschreiben, welche Listen identisch sind, aber verstandne hab ich es nicht, noch bin ich mir sicher, ob meine Visualisierungen korrekt sind. Deswegen hoff ich mal, dass hier irgendwer da einen besseren Einblick hat als ich und mir helfen kann ;)

Danke und Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Mi Okt 12, 2011 21:58 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Was studierst du?

Bei uns (Angew.Info @ TU Chemnitz) gabs kein Prolog.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Mi Okt 12, 2011 22:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Ich verstehe nicht, wovon abhängig gemacht wird, wann Listen identisch sind, denn eine identische Struktur kanns nicht sein, die sehen nämlich wirklich ziemlich unterschiedlich aus. Ich nehme mal an, es geht um eine art logischer Identität.

Zwischen den eckigen Klammern ist auch der |-Operator versteckt, dieser sieht so aus: [ KopfDerListe | Restliste ]

Code:
  1. [ x | [irgendwas] ]

ist äquivalent zu
Code:
  1. [ x, irgendwas ]


Damit kannst du das erste Element der Liste anschauen, braucht man ständig bei rekursiven Regeln die mit Listen arbeiten.

@Flash: Also bei uns (RWTH Aachen, Informatik) gab es jeweils zwei Wochen Haskell (funktional) und Prolog (logisch) im ersten Semester als Teil der Programmierungsvorlesung. Diese wurde auch von Nebenfächlern (etwa Mathematikern) gehört. Also ganz gut zum schnuppern damit man mal was anderes als Objekt-Orientierung gesehen hat. Im Hauptstudium kann man das dann natürlich auf Wunsch (Wahlpflicht) vertiefen.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Do Okt 13, 2011 19:19 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
@ Flash: die Vorlesung heisst funktionale und logische Programmierung im Master of Computer science. So unangebracht ist bei dem Vorlesungnamen eine logische Programmiersprache wohl nicht ^^

@ Coolcat: Das weiß ich schon. Ich meinte, woran bei der Visualisierung der Listen festgemacht wird, ob sie identisch sind. Der COmpiler sagt mir das ja ganz einfach. Inzwischen hab ich fast alle aufgaben abgeschlossen und die sind erfolgreich gewesen. Nur die Visualisierung ist mir immernoch ein Rätsel. Die ist aber auch nicht bestandteil der zu bepunktenden Aufgaben ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Sa Okt 15, 2011 00:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 25, 2005 16:00
Beiträge: 189
Programmiersprache: Java, C#
Shaddow hat geschrieben:
@ Coolcat: Das weiß ich schon. Ich meinte, woran bei der Visualisierung der Listen festgemacht wird, ob sie identisch sind. Der COmpiler sagt mir das ja ganz einfach. Inzwischen hab ich fast alle aufgaben abgeschlossen und die sind erfolgreich gewesen. Nur die Visualisierung ist mir immernoch ein Rätsel.


Wenn ich ehrlich bin raffe ich die Frage nicht. Zwei Listen in Prolog sind identisch, wenn alle Elemente der Liste identisch sind. Was genau ist denn beim Visualisieren so anders an den Listen? Und was genau heißt eigentlich Visualisieren (also mit bestimmten Prolog Befehlen / ner Libary / ...)? :?

Ich kann mir vorstellen das die Listen beim Visualisieren unterschiedlich sind, da die Listen jeweils unterschiedlich in Kopf und Rest aufgeteilt wurden und das beim Visualisieren besonders markiert wird.

edit:
Frase hat geschrieben:
Find ich cool, dass ihr Prolog im Master macht. Ich würde mir das ja im Bachelor wünschen, aber da scheint es mittlerweile ja nur noch langweilige Standardkost zu geben


In Mainz wars schon im Bachelor, zweites Semester dran :) War zusammen mit C und Scheme teil der Programmiersprachen Vorlesung


Zuletzt geändert von Deathball am Sa Okt 15, 2011 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Prolog Listen
BeitragVerfasst: Sa Okt 15, 2011 12:27 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Ich war mal so frei und hab's in das allg. Programmierforum verschoben. Da ist es IMAO besser aufgehoben ;)

Find ich cool, dass ihr Prolog im Master macht. Ich würde mir das ja im Bachelor wünschen, aber da scheint es mittlerweile ja nur noch langweilige Standardkost zu geben :/

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]