Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
nein, Thmfrnks glOrtho war prinzipiell gut. Nur ist glOrtho mit diesen Parametern auf GL Einheiten == Bildschirmpixel, was bei Perspektivischer Projektion allgemein nicht so ist. Nahe der Kamera ist eine GL-Einheit deutlich länger als ein Pixel, daher wird die Szene recht klein gezeichnet.
glScale wird da vielleicht helfen.
greetings
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Damit wird auch die Skalierung berücksichtigt (siehe Lord Horanzonts letzten Beitrag), jedoch kannst du dir damit glScale sparen, wenn du der variable scale den Wert für die Skalierung zuweist. Du kannst aspect auch weglassen, oder einen konstanten Wert zuweisen, wobei du jedoch beachten musst, dass sobald sich die Fenstergröße ändert, das ganze verzerrt aussehen könnte.
Übrigens darf der Parameter "zNear" von glOrtho (im Code oben "0") auch Negativ sein, im Gegensatz zu glFrustum oder gluPerspective, nur damit es erwähnt ist
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.