Registriert: Mo Nov 08, 2010 18:41 Beiträge: 769
Programmiersprache: Gestern
hallöchen hab gestern begonnen meinen Renderer neu zu gestalten, da mein Modelformat für statische Objekte eigentlich nur aus Ebenen besteht bieten sich ja Raytracing effekte förmlich an. Um nun den Eintritts- bzw Austrittspunkt für ein Objekt zu bestimmen bräuchte ich da mal nen bissl Nachhilfe in Mathe da ich leider vergessen habe wie man den Schnittpunkt zwischen Strahl und Ebene bestimmt
In beiden Fällen wird die Ebene durch die Gleichung a*x + b*y + c*z + d = 0 bestimmt, wobei xyz ein Punkt im 3D-Raum und abcd die Parameter der Ebene sind. Die Ebene besteht aus allen Punkten bei denen die Gleichung erfüllt ist. Letztlich ist (a,b,c) eine Normale die senkrecht auf der Ebene steht und d eine Art Abstand vom Ursprung (0,0,0) in Richtung der Normale. Hat die Normale die Länge 1, ist d wirklich der echte euklidische Abstand.
Der Strahl wird hier durch einen Punkt p und einen Richtungsvektor r bestimmt.
Achtung: Für die obigen Funktionen muss die Ebene normalisiert sein, also die Normale muss die Länge 1 haben. Die Länge des r-Vektors ist dagegen egal, da sich diese sowieso aus der Gleichung raus kürzt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.