Hab mal versucht, die erste von den Newton - Demos zum Laufen zu bringen. Also, nachdem ich mal ne Reihe .dll und .dcu herumkopiert hab, und aus der .pas datei eine .dpr datei gemacht hab, und anstelle der gl.dcu die dglopengl.dcu genommen hab, weil ich einfach nirgends eine gl.dcu gefunden hab, compiliert das Zeug, lasst sich aber nicht ausführen (genausowenig wie die feritge .exe) Was genau schiefgeht, kann ich nicht sagen, weil der Debugger von Delphi abstürzt, aber es werden mehrere Access Violations gemeldet, und zwar in dlls, die ich weder benutze, noch auf meinem System habe (bzw wenn dann irgendwo, wo sie nicht zu finden sind) Die selber kompilierte Anwendung hat 90 KByte, die runtergeladene 365 KByte, aber beide verursachen die gleichen Fehler(meldungen) Delphi7, Windows7 64 bit, NGD 2.32
Ähm, ja. Keine Ahnung, was da noch relevant sein könnte, also schick ich´s einfach mal so ab.
edit: so, eine von den Fehlermeldungen hab ich mal wiederholen können, und aufgeschrieben: "Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc000007b)." Die restlichen Fehler (die auch scheinbar nur bei der selber compilierten version auftreten) scheinen nur manchmal aufzutreten.
edit2: so, ein paar weitere Fehlermeldungen beim starten des Programms: Zugriffsverletzung bei Adresse 0807206e in Modul BORdbk70.dll Schreiben von Adresse 00000084 0808cc19 BORdbk70.dll Lesen 0000000f (Auch zugriffsverletzung, ich bin nur schreibfaul)
beim Beenden: Schwerer Fehler im Debugger während des Zurücksetzens des Prozesses: 'Der Debugger wurde nicht initialisiert' Speichern sie die änderungen und starten sie delphi neu
beim schließen von Delphi: 0808c528, BORdbk70.dll, lesen, 00000007 (Auch wieder zugriffsverletzung, und ich bin schreibfaul)
die hier erwähnte dll scheint irgendwas mit Delphi7 zu tun zu haben (C:\ Program Files (x86)\Common Files\Borland Shared\Debugger\), die andere (von der ich die Fehlermeldung nicht nochmal bekommen habe) hab ich aber nicht gefunden
Zuletzt geändert von sharkman am Do Mär 03, 2011 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Sind dass die Demos von meiner Seite? Wenn ja, dann steht in der Datei "what do I need.txt" die jeder Demo beliegt genau was du brauchst und auch wo du es herbekommst. Die Demo hab ich sowohl mit Turbo Delphi als auch mit FPC (Lazarus) kompiliert und getestet. Wenn alle DLLs (SDL und Newton) in einem Pfad der Exe liegen sollte es keine Probleme geben. Bis jetzt hat sich da noch keiner (sind ja mehrer Tausend Downloads) mit Problemen bzgl. des Debugger beschwert, normalerweise sollte der auch nicht abstürzen.
Bei Bedarf kann ich auch eine grundlegende Demo für Delphi (also mit Forms) hochladen, dann halt nur für Windows.
Edit : Welche Newton-DLL verwendest du denn? Die muss schon zum Header (bzw. dessen Einstellungen) passen. Also bitte keine 64-Bit DLL mit Delphi verwenden und auch testweise Singlepräzision.
Im Verzeichnis sind: delphinewton.inc dglopengl.dcu newton.dll NewtonImport.dcu NewtonImport.pas Project1.dpr, und die daraus entstandenen Dateien. Wie gesagt, als .pas ohne .dpr hat er nicht compiliert, und ich war zu faul, um das project1 umzubenennen. SDL.dcu sdl.pas
Soweit ich das verstanden habe, ist das alles, was in what do i need.txt erwähnt ist
Könnte theorethisch auch sein, dass mein System wieder mal was hat, wäre ja nicht das erste mal dieses Jahr. Bislang ist mir diesmal nur aufgefallen, dass DX nicht geht, was mich aber nicht sonderlich stört (und selbst wenn könnte ich es nicht beheben). Natürlich könnte es aber auch sein, dass noch mehr nicht geht. Ich wollte nur mal fragen, ob ich da irgendeinen dummen Fehler gemacht hab bzw ob das zB nicht für Windows 7 ist oder so (ja, ich weiß, eine Frage sollte anders aussehen)
ok, damit wäre dann einmal klar, was nicht geht: ich benutze eine 64 bit dll
edit: doch nicht. Bin nochmal dem Link gefolgt, den du im anderen Thema gepostet hast (weil da hab ichs runtergeladen), und habe gesehen, dass da kein 64 bit Download ist.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Wie hast du denn die gl.pas ersetzt? Einfach nur in uses durch dglOpenGL.pas ersetzt? Weil dass geht afaik nicht, du müsstest dann die SDL-Header an dglOpenGL.pas anpassen. Die gl.pas und co gehören übrigens zum SDL-Quellcode (JEDI-Port), der auch in der "what do I need.txt" erwähnt und verlinkt wird.
Aber wenn die DLLs von Newton und SDL im Ordner der Exe liegen und es trotzdem nicht klappt dann stimmt was mit deinem System nicht, zumal mir von solchen Problemen mit dem Debugger noch nie jemand berichtet hat und ich ja auch damals mit Delphi 7 Newtonsachen gemacht hab.
sharkman hat geschrieben:
ok, damit wäre dann einmal klar, was nicht geht: ich benutze eine 64 bit dll
edit: doch nicht. Bin nochmal dem Link gefolgt, den du im anderen Thema gepostet hast (weil da hab ichs runtergeladen), und habe gesehen, dass da kein 64 bit Download ist.
Häh? Im aktuellen SDK sind auch die 64-Bit DLLs drin.
ok, hab nur grad nicht mitgedacht. Ich hab die 64 bit dll benutzt, und mit der 32 bit version funktioniert die .exe (die, die ich nicht selber compiliert hab)
übrigens, mit dem Link "http://www.delphi-jedi.org/TEAM_SDL_HOME" in what do i need komme ich nach
Zitat:
Not Found
The requested URL /TEAM_SDL_HOME was not found on this server. Apache/2.0.59 (Unix) mod_ssl/2.0.59 OpenSSL/0.9.8g mod_perl/2.0.4 Perl/v5.8.8 Server at www.delphi-jedi.org Port 80
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.