Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Da es bestimmt immer mal wieder OGL Anfänger gibt, die mit Java programmieren wollen, stellt sich für diese die Frage aus dem Threadtitel: Jogl oder LWJGL.
Bisher habe ich dem "offiziellen" OGL Binding (JOGL) die Stange gehalten. Ich war weder besonders unzufrieden, noch besonders zufrieden. Es ging halt.
Jetzt habe ich mal eine Fingerübung in LWJGL machen wollen und bin doch sehr positiv überrascht. Die Community rings um LWJGL ist wohl deutlich aktiver zumindest aber produktiver als die JOGLer. Damit spiele ich auf die recht ausführliche Template-Basis an und mit der Slick-Lib hat man auch gleich noch Texture, Sound und TTFont-Loader dabei.
Gegenüber Delphi empfinde ich das manuelle (statische) Importieren der diversen OGL Funktionen als störend. Das geht mit Delphi einfach von allein bzw. es ist einfach immer alles vorhanden was das Binding hergibt.
Ich denke ich kann jetzt die LWJGL Beführworter verstehen. Es geht einfach alles etwas leichter von der Hand, während man bei JOGL manchmal das Gefühl hat der einzigste Nutzer zu sein.
PS: Ich mache hier bewusst keine Performance Aussagen. Es geht nur um den Komfort zur "Programmierzeit".
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
PS: Ich mache hier bewusst keine Performance Aussagen. Es geht nur um den Komfort zur "Programmierzeit".
Für einen Neuling oder jemanden, der mit Java wenig Erfahrung hat, aber gerne was mit OpenGL visualisieren möchte, wäre es trotzdem interessant zu wissen, welche Methode wann wie viel schneller ist. Vor allem wenn er per Google / Forumssuche hier landet.
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Man kann mit beiden Technologien sehr anspruchsvollen Code schreiben der flüssig läuft. Es gibt bei der Performanceoptimierung im "Highend Sektor" (So würde ich das mal nennen) Vorteile für LWJGL. Das spricht am Ende wieder für die Lib mit dem L am Anfang.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.