Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 04, 2025 19:12

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beschriftungen von 3D Objekten
BeitragVerfasst: Mo Dez 13, 2010 10:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Dez 11, 2010 18:09
Beiträge: 2
Ich habe ein keines Programm, das eine Reihe von 3d Objekten im Raum perspektivisch darstellt. Jetzt möchte ich die einzelnen Objekte beschriften. Die Textausgabe allein gelingt mir anhand der Tutorials schon. Ich muß aber wissen, an welcher Bildschirmposition jedes der Objekte gezeichnet wird. Kann ich irgendwie nach dem Zeichnen eines Vertex die resultierende Bildschirmposition abfragen?
Oder muss ich mir die verschiedenen Matrizen besorgen, sie miteinander und mit dem Vertex-Vektor multiplizieren?
Danke!
Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Beschriftungen von 3D Objekten
BeitragVerfasst: Mo Dez 13, 2010 10:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Oder muss ich mir die verschiedenen Matrizen besorgen, sie miteinander und mit dem Vertex-Vektor multiplizieren?

So macht man das normalerweise. Du könntest auch gluProject benutzen, was allerdings unnötigerweise mit doubles arbeitet. Wenn du viele Punkte mit den gleichen Matrizen multiplizieren willst ist es zudem sinnvoller erst die Matrizen zu multiplizieren, als wie gluProject alle einzeln anzuwenden.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Beschriftungen von 3D Objekten
BeitragVerfasst: Di Dez 14, 2010 10:34 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Dez 11, 2010 18:09
Beiträge: 2
Das hat mir sehr geholfen. Aufgrund der spaltenweisen Anordnung der OpenGL Matrizen kommt man beim Multiplizieren doch schnell durcheinander. Mit gluProject klappt es jetzt aber und auf der basis der source von gluProject kann ich das jetzt auch noch optimieren (Matrizenmultiplikation vorziehen).
Danke!
Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]