Registriert: Di Okt 13, 2009 17:25 Beiträge: 365
Programmiersprache: C++
Also mein System ist zwar nicht annähernd so leistungsfähig wie deins, aber die HD 5670 kommt ja aus der selben Familie. Die Fehlermeldung, die bei dir kommt, sollte sich mit dem Patch beheben lassen, den littleDave hier mal hochgeladen hat. Bei mir läuft es so einwandfrei.
Zuletzt geändert von mrtrain am Mi Aug 31, 2011 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54 Beiträge: 372 Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Ich habe gerade gemerkt, dass ich den damaligen Patch nicht in den Komplettdownload eingepflegt hatte , das habe ich eben nachgeholt.
@Bergmann: ich habe nur eine Funktion aus einem Shader geworfen, die es zwar in Cg und in HLSL gibt - jedoch nicht in GLSL. Sonst habe ich keine Anpassungen gemacht.
Registriert: Di Apr 29, 2008 18:56 Beiträge: 1213
Programmiersprache: Delphi/FPC
Hey,
und wie erstellst du die Shader? Mit den normalen Funktionen im OpenGL-Kern, oder mit einer Extention? Könntest du mir vlt den Code mal zukommen lassen? Ich find bei meinem keinen Fehler. Oder ich schick dir mal meinen Code, wenn du deinen nicht weitergeben möchstest, das du mal drüber guckst, wenn du Zeit und Lust hast.
€: hab grad festgestellt, das es am ShaderCode liegt. Seltsamerweiße ging der mit dem alten PC. Naja ich schreib ma in meinem Topic weiter, da es ja jetzt nich mehr wirklich was mit Gael zu tun hat. Danke für die Hilfe.
Ich würde vielleicht diesen hyperventilierenden Ventilator weglassen . Diese schwingende Lampe hat aber schon style. Viel mehr Bewegung verträgt so ein Menü auch glaube ich nicht, ohne dass es zu sehr ablenkt.
Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54 Beiträge: 372 Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Seth hat geschrieben:
Ich würde vielleicht diesen hyperventilierenden Ventilator weglassen . Diese schwingende Lampe hat aber schon style. Viel mehr Bewegung verträgt so ein Menü auch glaube ich nicht, ohne dass es zu sehr ablenkt.
Och mennoooo - dabei steckt in dem Ventilator soo viel Liebe . Mehr bewegte Objekte wollte ich eigentlich auch nicht einbauen. Bevor ich die relativ unauffällige Reihe mit den roten Blink-Lichtern erstellt hatte, habe ich noch andere Sachen ausprobiert. Jedoch hatte ich etwas zu viel an "Action" drinnen. Das wirkte dann doch zu unruhig. Daher wollte ich das auch so lassen - obwohl ich die Lampe jetzt noch einen kleinen Tick schneller schwingen lasse.
mori hat geschrieben:
Ich finde den Hintergrund super, evtentuell könnte man bei Untermenüs auf andere Hintergrunde schwenken um es etwas abwechslungreicher zu machen.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Werde ich wahrscheinlich bei der nächsten Durststrecke (und die kommt bestimmt noch) in Angriff nehmen. Muss ich mir noch etwas Content ausdenken - einfach wo anders hinschauen ohne einen Zusammenhang wirkt dann natürlich etwas doof.
Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54 Beiträge: 372 Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
damadmax hat geschrieben:
Vielleicht wird es etwas weniger hektisch, wenn du einen Blur-Effekt auf den Hintergrund klebst?
Habe ich bereits - ist auf dem Video jedoch nicht so gut erkennbar, wegen der schlechten Qualität.
Seth hat geschrieben:
Ventilator langsamer statt Lampe schneller
Ich habe den Ventilator mal etwas langsamer gemacht. Das war etwas mehr Arbeit als es aussieht, da aus dem Schacht noch Dampf herauskommt (im Video deaktiviert, da die Qualität dadurch zu schlecht war) und ich ihn an die neue Ventilator-Geschwindigkeit anpassen musste. Ich persönlich finde, dass die Verbesserung nicht sehr groß ist. Aber der Hintergrund des Menüs sollte wirklich nicht aufdringlich sein - dazu trägt die geringere Geschwindigkeit wirklich bei.
Ich habe mal vor langer Zeit (noch unter Windows) mit solchen Effekten herumexperimentiert. Den von dir beschriebenen Effekt solltest du viel einfacher damit erreichen können, indem du den einzelnen Vertices Normalen mitgibst.
Unten mal nen Screenshot von mir damals. Allerdings zu dieser Zeit noch ohne Depth-Sorting
Dateianhänge:
Dateikommentar: FireBlade, Particle-Emitting Particles Explosions, PPL-Lighting screen_exp.jpg [80.02 KiB]
Noch nie heruntergeladen
_________________ I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...
Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54 Beiträge: 372 Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Hallo Kyro,
mit den Normalen wird das leider nicht ganz reichen, denn ich muss erstmal die Partikel "beleuchten" lassen. Zwar könnte ich das einfach per Forward-Rendering machen - was jedoch bei 30 Lichtern wahrscheinlich nicht so performant sein dürfte. Daher habe ich mir das mit G-Buffer-Update überlegt. Dann bekommen die einzelnen Partikel auch eine Normal-Map.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Sieht auf dem Bildchen cooler aus als im Video. Dein Level ist überall hochgradig detailiert, die Flammen und Wölkchen sind es aber nicht, vielleicht liegts daran.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.