Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:51

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bohren in OpenGL
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 09:19 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 17, 2010 10:45
Beiträge: 36
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne durch eine Platte ein Loch bohren.
Eigentlich möchte ich lieber eine beliebige Form ausfräsen, aber um es nicht zu kompliziert zu machen, bleiben wir beim Bohren.

Gibt es in Opengl eine Standartlösung für dieses Problem?
Ich meine, dass ich aneinem 3-D objekt zu laufzeit Material abnehme, was natürlich
an den Bearbeitungsstellen neue oberflächen erfordert.

Gibt es dazu eine Lösung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren in OpenGL
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 09:29 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Mittels Stencil Buffer Operationen ist das möglich.
Ein Guter Google such begriff ist: Constructive Solid Geometry
Gruß,
Final


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren in OpenGL
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 09:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Zitat:
Mittels Stencil Buffer Operationen ist das möglich.

Mit dem Stencilbuffer kannst du im Screenspace verhindern das Pixel gezeichnet werden. Vom Prinzip ähnlich wie der Z-Buffer....genau genommen ist es sogar ein und derselbe Buffer (24bit Z-Buffer und 8bit Stencil => 32bit pro Pixel ;) ) Allerdings kann der Stencilbuffer z.B. gezielt inkrementiert oder dekrementiert werden, auch gibt es eine "Maske", man kann also gezielt die Bits im Buffer angucken. Im 2D-Bereich dürfte das vollkommen ausreichend sein. Im 3D-Bereich hilft dir das nur bedingt.

Zitat:
Ein Guter Google such begriff ist: Constructive Solid Geometry

Bei diesem Ansatz wird tatsächlich die Geometrie erzeugt. Dafür nimmt man am besten eine fertige Library. Ich nutze für meine Diplomarbeit beispielsweise die Klassen Polyhedron_3 und Nef_polyhedron_3 von CGAL.

Edit: CGAL ist allerdings ziemlicher Horror wenn du dich nicht mit Templates auskennst. Zudem hat die Library leider keine Möglichkeit um das resultierende Mesh effizient zu rendern. Für den Anfang reicht es einfach jedes Polygon mit glBegin(GL_POLYGON) zu rendern. Langfristig ist aber ein eigener Triangulierer sinnvoll der die Polygone in Dreiecke zerteilt und in ein VBO packt. Sowas ist auch recht schnell geschrieben.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Bohren in OpenGL
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 12:31 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 17, 2010 10:45
Beiträge: 36
Schaue ich miran, vielen Dank.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 16 Queries | GZIP : On ]