Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 21:06

Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mo Mai 10, 2010 19:19 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 28, 2007 17:58
Beiträge: 193
Programmiersprache: Pascal, C
Hallo,

Finalspace hat geschrieben:
Siehst du im Confgurationsdialog den Enhanced Video Renderer ? Wenn ja, dann könnte es an der EVR implementierung liegen.

Ja, der Enhance Video Renderer ist sichtbar. Wie beschrieben tritt bei diesem und bei dem Basic Video Renderer das ruckeln auf, nur bei VMR9 funktioniert es richtig.

Finalspace hat geschrieben:
igel457 hat geschrieben:
Es können keine Tracks per Klicken und Ziehen im Playlistfenster ausgewählt werden.
Was meinst du damit?

Man sollte durch klicken und ziehen einen Rahmen ziehen können um Einträge zu selektieren (wie vom Windows Explorer gewohnt). Wenn das eingebaut ist, dann funktioniert es auf jeden Fall bei mir nicht.

Finalspace hat geschrieben:
igel457 hat geschrieben:
Die OSD-Einblendungen sind nicht subtil genug
Die frage ist hier, was fehlt dir an Informationen ?

Mir fehlt nichts an Informationen, nur die Standardeinstellung mit dicker roter Schrift in der Mitte des Videos ist recht störend. ;-)

Was mir bezüglich der Popupmenüs noch aufgefallen ist: Es ist irgendwie seltsam, dass in den verschiedenen Fenstern verschiedene Popupmenüs vorhanden sind. Schließlich sind die Fenster standardmäßig aneinander gedockt und bilden eher ein großes Fenster. Zum Beispiel versuche ich immer auf die Playlist rechtszuklicken um an den Einstellungsdialog zu kommen. Es wäre vielleicht besser in jedes Fenster wenigstens eine kleine Menü/Toolbarleiste einzubauen und das Popupmenü zu vereinheitlichen.

Achso, und mir ist noch aufgefallen, dass sich der Einstellungsdialog nicht mit ESC schließen lässt bzw. mit OK übernehmen. Und irgendwie werden im Öffnendialog die falschen Dateisymbole angezeigt: Alle meine Musikdateien sind mit Foobar2000 verknüpft, bei dir wird es jedoch angezeigt als wäre es mit dem wmplayer verknüpft.

Finalspace hat geschrieben:
Leider zuviel negativ als positiv

Tut mir Leid, ich versuche nur konstruktive Kritik zu äußern und deine Aufforderung das ganze zu testen nachzukommen.
Wie gesagt, sonst ist dein Player wirklich gut, ich persönlich werde mit skinbasierten Anwendungen aber einfach nicht so richtig warm. Natürlich ist die Frage welche Zielgruppe du ansprechen möchtest, und wenn das ehemalige Winamp Nutzer sind, dann bist du definitiv auf dem richtigen Weg. Ich persönlich fand Winamp jedoch nie so toll. :wink:

Allgemein würde ich dir den Tipp geben die Defaults so schlicht wie möglich Einzustellen, wer mehr möchte, kann sich das ja einstellen.

_________________
http://audorra.sourceforge.net//http://andorra.sourceforge.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mo Mai 10, 2010 19:31 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Hallo,

Finalspace hat geschrieben:
Close und Minimize button grösser zu machen
ich meinte eigentlich die Buttons "Ton aus", "Einstellungen", "Mediensteuerung" (Tippfehler im Hint, da steht "Mediensteurung") und so weiter. Close und Minimize könnten vllt. ein bisschen größer, aber eine Aufschrift bzw. Symbol fände ich sehr gut.

Gruß Joni.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mi Mai 12, 2010 15:08 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Also die Geschichte mit dem Ruckeln bin ich noch am analysieren.
Bei mir ist die Performance auch nicht so gut, möglicherweise liegt das am OSD.

An diesem Kämpfe ich gerade, weil das noch sehr sehr BUGGY ist.
Das wurde auch von der art wie es vorher war komplett geändert.

Kannst ja mal im Projektthread den letzten Eintrag komplett durchlesen, dann weisst ungefähr wie ich es gemacht habe.
Vielleicht hast ja eine Idee dazu, wie man das besser machen kann ?

Übrigens: Man kann generell das OSD komplett konfigurieren im Config Dialog:

Farbe, Schriftart, Position, Schriftgrösse und natürlich ein/ausschalten.
Das ist aber wie du schon gemerkt hast, grad ausser kraft gesetzt in der Beta :D

Weil es schlicht und ergreifend noch nicht implementiert ist.

Ich habe zum test des neuen OSD, einfach immer mit einer festen Schriftart/Farbe und Position gearbeitet.



Ich weiss nun endlich was du mit Klicken und Ziehen gemeint hattest.

Diesen Rahmen den habe ich Absichtlich nicht eingebaut, weil die gesamte Playlist,
komplett von Hand gezeichnet und berechnet wird, sowie Maus und Tastatur Erreignis komplett von mir bestimmt sind.

Wie gesagt, ich hatte mich damals an Winamp orientiert und ich fande das gut mir der Playlist damals.

Noch dazu, kann man einen Rahmen nur Starten, wenn du auf einen Bereich klickst,
wo der Eintrag zu ende ist, oder die liste zu ende und das widerspricht der playlist.
Jeder Eintrag ist immer so gross wie die Playlist selbst und wenn man 10 k einträge in der liste hat,
dann wäre es sehr lästig immer nach unten zu scrollen nur um einen rahmen nach oben zu ziehen.



Das mit den Popups, ja... das könnte man definitiv noch verbessern.
Zumindest sollte der Konfigurationsdialog von jedem Popup eintrag aus erreichbar sein.



Das mit dem ESC zum beenden des Einstellungsdialog ist net schlecht und
ich werde ich einbauen.
Wobei ESC generell nicht OK drückt, sondern immer Cancel.
Das ist in jeder guten Anwendung normalerweise so.



Was du mit dem Icons meinst im WMPlayer stil.
Das ist ganz einfach zu erklären, dieses feature nennt sich "Playlist-Icons" und zeigt
den typ an, der Datei. Also ob Audio/Video/Livestream/DVD usw.

Das hat nix mit den Dateiicons im Explorer zu tun.

Du kannst das ebenfalls im Konfigurationsdialog unter Playlist abschalten wenn dich das stört.

Aber du hast recht, es wäre zumindest gut eine Option zum haben, anstatt diese Icons die Explorer icons zu haben.
Umsetzbar wäre das sogar ;-)



Das mti den Default Features, das ist auch wieder geschackssache.
Vielleicht wäre eine "First-Art" Assistent die Lösung, wo man die wichtigsten Sachen konfiguieren kann,
z.b. eine "Simple Configuration" oder "Full Configuration". Sowas in der art.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mi Mai 12, 2010 15:11 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Joni hat geschrieben:
Hallo,

Finalspace hat geschrieben:
Close und Minimize button grösser zu machen
ich meinte eigentlich die Buttons "Ton aus", "Einstellungen", "Mediensteuerung" (Tippfehler im Hint, da steht "Mediensteurung") und so weiter. Close und Minimize könnten vllt. ein bisschen größer, aber eine Aufschrift bzw. Symbol fände ich sehr gut.

Gruß Joni.


Ja ich weiss, die sind recht klein geraten.
Das habe ich aber absichtlich gemacht weil viele User die nie benutzten.

Ich errinere mich nur an Winamp wo diese Buttons noch mini-Buchstaben waren :D
In Xeno sind se zumindest 8x6 pixel gross :P

Vielleicht werd ich doch nochmal den Skin überarbeiten und zumindest das Hauptfenster übersichtlicher und Grösser gestalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mi Mai 12, 2010 15:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Aber leute was mir sehr am Herzen liegt:

Testet bitte Video und DVD

Das sind die teile die Extremst verändert wurden und da brauch ich definitiv das meiste Feedback.
Bei wems geht, bei wems nicht geht, und wenn nix geht dann wäre ein Trace nicht schlecht.

Ändert auch den aktuellen Video Renderer im Config Dialog.

Traces kann man mit der XenorateTrace.exe erstellen und speichern.
Hier sieht man z.b., welche Filter / Codecs verwendet werden und viele weitere infos,
wie z.b. Systeminfos, OS infos. alles was ein Entwickler brauch um sein Programm besser / lauffähig zu machen ;-)

Ich empfehle euch das Xenorate Codec Pack oder zumindest die folgende Codecs zu nutzen,
damit man Codecprobleme als Fehlerquelle fastz ausschliessen kann:

- Haali media splitter
- FFDshow video/audio decoder
- Mpeg splitter (Guliverkli)
- Realmedia splitter (Guliverkli)
- Mpeg 2 Video Decoder (Guliverkli)
- Directvobsub (Guliverkli)

Diese sind alle im Xenorate Codec Pack vorhanden und funktionieren sehr gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Mi Mai 12, 2010 17:12 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Sorry, das sind die Teile die ich gar nicht benutze.
Es ist bei mir nur ein Musikspieler. Für Videos benutze ich den VLC.

_________________
Steppity,steppity,step,step,step! :twisted:
❆ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❆ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❅ ❄ ❄
❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❄ ❅ ❄ ❄ ❆ ❄ ❄


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Mai 16, 2010 13:44 
Offline
DGL Member

Registriert: So Okt 21, 2007 14:16
Beiträge: 123
Programmiersprache: Delphi
Hallo,

wenn die Option "Automatisches Aufnehmen" bei den Einstellungen unter "Internetradio" so gemeint ist, dass bei Start eines Streams die Aufnahme starten soll, funktioniert diese Option nicht. Es wird keine Aufnahme gestartet und nach Neustart des Programms ist die Option wieder deaktivert.

Bezüglich Videofunktion hatte ich keine Probleme (DVDs habe ich nicht getestet).

Gruß Joni.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 06, 2010 10:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 28, 2007 17:58
Beiträge: 193
Programmiersprache: Pascal, C
Hi,

ich habe jetzt mal versucht eine DVD wiederzugeben, was mit der Fehlermeldung "Kein MPEG2 Decoder gefunden", "Kein AC3 Decoder gefunden", "Kein Subpicture-Decoder gefunden" abbricht. Die DVD ist nicht verschlüsselt. Öffnet man die VOB-Datei direkt läuft das Video, nur das Seitenverhältnis stimmt dann nicht und ich habe keinen Ton.

Mit dem wmplayer funktioniert es einwandfrei.

Betriebsystem: Windows 7 N, realtiv frisch installiert, habe nur die Windows Media Erweiterungen für die europäische Version installiert (wmplayer, media center, codecs).

Andreas

Edit: Quicktime Container mit H264, sowie FLV (mit VP6) funktionieren auch nicht, ASF Container (WMV) MPEG-2/4 (MV2, H264) und AVI funktionieren hingegen. OGG-Containerdateien (*.ogv) lassen sich gar nicht erst im Dateidialog auswählen und dein Player verweigert diese in die Playlist aufzunehmen. Ich habe mir mal eine kleine Sammlung mit Trailern in verschiedensten Containerformaten/Videoformaten angelegt um damit mein Acinerella zu testen - alle Videos, mit denen ich Probleme habe (WMV und MPEG-4) kannst du super abspielen, alle Videos, die du nicht abspielen kannst (OGG, MOV, DVD-Video), funktionieren bei mir...

Edit2: Das Ruckelproblem von oben tritt nicht auf, ich habe vorher jedoch mit XP getestet.

_________________
http://audorra.sourceforge.net//http://andorra.sourceforge.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 06, 2010 12:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
igel457 hat geschrieben:
Hi,

ich habe jetzt mal versucht eine DVD wiederzugeben, was mit der Fehlermeldung "Kein MPEG2 Decoder gefunden", "Kein AC3 Decoder gefunden", "Kein Subpicture-Decoder gefunden" abbricht. Die DVD ist nicht verschlüsselt. Öffnet man die VOB-Datei direkt läuft das Video, nur das Seitenverhältnis stimmt dann nicht und ich habe keinen Ton.

Mit dem wmplayer funktioniert es einwandfrei.

Betriebsystem: Windows 7 N, realtiv frisch installiert, habe nur die Windows Media Erweiterungen für die europäische Version installiert (wmplayer, media center, codecs).

Andreas

Edit: Quicktime Container mit H264, sowie FLV (mit VP6) funktionieren auch nicht, ASF Container (WMV) MPEG-2/4 (MV2, H264) und AVI funktionieren hingegen. OGG-Containerdateien (*.ogv) lassen sich gar nicht erst im Dateidialog auswählen und dein Player verweigert diese in die Playlist aufzunehmen. Ich habe mir mal eine kleine Sammlung mit Trailern in verschiedensten Containerformaten/Videoformaten angelegt um damit mein Acinerella zu testen - alle Videos, mit denen ich Probleme habe (WMV und MPEG-4) kannst du super abspielen, alle Videos, die du nicht abspielen kannst (OGG, MOV, DVD-Video), funktionieren bei mir...

Edit2: Das Ruckelproblem von oben tritt nicht auf, ich habe vorher jedoch mit XP getestet.


Hmm wusste gar nicht, das OGV die endung für OGG Container formate ist. Dachte das wäre OGM das auch in Xenorate so eingestellt ist. Naja, kein problem das füge ich hinzu.
Wobei du selbst im Configurationsdialog diese Endung hinzufügen kannst.
Wenn du eine Endung abspielen willst, die Xeno erstmal nicht akzeptiert musst du diese erst zur "Accepted File Extensions" hinzufügen.

Siehe:
http://xenorate.com/faq-reader/items/how-to-add-a-new-filetype-into-xenorate-.html

DVD geht bisher nur über XGraph DVD Scripts von denen es nur das Xenorate Codec Pack gibt aktuell.
Dieses Script benutzt den "MPV Video Decoder" -freier mpeg2 video decoder von guliverkli sowie den FFDshow audio decoder.

Bitte stell auch mal den Renderer in Video Configuration auf Video mixing renderer 9.
DVD´s gehen mit dem Enhanced Video Renderer aktuell nicht, damit kämpfe ich noch.

Standard steht der Renderer ja auf Auto, das bedeutet er sucht den best-verfügbarsten video renderer und das ist afaik ab Vista -> Enhanced Video Renderer. Dazu lass ich mir aber was einfallen, z.b. das wenn EVR ausgewählt ist, aber DVD damit nicht funktioniert, automatisch der nächst niedrigere -> VMR-9 -> VMR-7 > Overlay mixer verwendet wird.

Betreffend Quicktime, davon kann xeno nur die älteren Abspielen und auch nur wenn Quicktime Alternative installiert ist.
Das gleiche spiel auch bei Realplayer formaten.

FLV habe ich bisher noch nicht mit VP6 getestet, generell habe ich VP6 noch nicht getestet.
Besitze einfach kein testfile dafür. Generell sollte VP6 aber FFDShow Video Decoder unterstützen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 06, 2010 14:03 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Jun 28, 2007 17:58
Beiträge: 193
Programmiersprache: Pascal, C
Also, nach dem Installieren des "Xenorate Codec Packs" lassen sich DVDs bei eingestelltem VMR9 nun öffnen, haben jedoch nur Ton und kein Bild. Sonst laufen nun die meisten Videos.

_________________
http://audorra.sourceforge.net//http://andorra.sourceforge.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 06, 2010 14:25 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 16, 2002 15:06
Beiträge: 1012
Habe mal verschiedene FLV, OGV und OGG Trailer ausprobiert.
FLV und OGV liefen problemlos. OGV natürlich erst nachdem ich es zur "Accepted list" hinzugefügt habe.

OGG geht natürlich nicht, da dies bisher nur über BASS als Musikdatei abgespielt wird.
Werde eine fallback option einbauen, wenn bass nicht geht, dann directshow nehmen :D
Genau das ist nämlich der fall, solche OGG´s kann bass nicht abspielen.
Scheint wohl doch ein anderes COntainer format zu sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2010 12:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 20, 2005 13:18
Beiträge: 1054
Wohnort: Dresden
Programmiersprache: C, C++, Pascal, OPL
Ich finde keine Frage zu deinem "Lizenzproblem", deshalb antworte ich dir mal hier. Das ist eigentlich total simpel.
Sagen wir, du haust die Sache, die du gerne Open Source machen möchtest, in eine eigene Bibliothek. Dann bietet sich die LGPL an und alle anderen Lizenzen, die du noch gerne hättest (MPL, BSD, weißDerGeierWas) können dual/trial/quartal (O_o) parallel vergeben werden.

Wenn du es als einzelne Datei machst, die eingebunden wird, dürfte MPL auf jeden Fall gehen. Die ist dateibasierend. Ich glaube die (L)GPL geht dann nicht, weil da "immer was rauskommen muss". Und die einzelne Datei ist, denke ich mal, dann nicht ausführbar (was eine dll ja wäre, siehe oben). Aber es muss ja auch nicht GPL sein. :wink: Macht die Sache aber besser nutzbar, da das Gros der Open Source Projekte (L)GPL oder kompatibel zu dieser ist. Also am besten wäre wahrscheinlich wirklich eine dll-Lösung.

LG Ziz

_________________
Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut.
Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’.
Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann.
Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann.

_________________Farin Urlaub - Bewegungslos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: Sa Jun 12, 2010 12:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Naja, man kann den Renderer ja erstmal eigenständig entwickeln und unter Duallizenz MPL/(L)GPL stellen. Dann ein DLL-Interface dazu, das dann meinetwegen nur unter der (L)GPL steht, sodass auch der Hauptcode implizit unter der (L)GPL verwendet wird, wenn er in der DLL eingebunden ist.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2010 12:46 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Deinen eigenen Code kannst du unter einer beliebigen Lizenz stellen. Interessant wird das Lizenzproblem immer erst, wenn Code von anderen zurück ins Projekt fließen soll.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: @Xenorate Media Player 2.60.x
BeitragVerfasst: So Jun 13, 2010 16:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 20, 2005 13:18
Beiträge: 1054
Wohnort: Dresden
Programmiersprache: C, C++, Pascal, OPL
Flash hat geschrieben:
Deinen eigenen Code kannst du unter einer beliebigen Lizenz stellen. Interessant wird das Lizenzproblem immer erst, wenn Code von anderen zurück ins Projekt fließen soll.

Jein.
Wenn er seinen eigenen alleine nicht kompilierbaren/nutzbaren (z.B. als Lib) Code unter die (L)GPL stellt, würde sich das auf das ganze Projekt ausweiten.

_________________
Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut.
Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’.
Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann.
Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann.

_________________Farin Urlaub - Bewegungslos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]