Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Callbacks und Events. Du bietest dem übergeordneten einen Callback-Slot an und rufst den dann ggf. auf. Finde ich für solche internen Strukturen aber auch nicht so toll. Bei Baumstrukturen wie GUI finde ich solche Owner/Parent-Kenn-Aktionen sehr hilfreich, auch als Endbenutzer dann, wenn man nicht intern in der GUI arbeitet.
greetings
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
@ Bergmann: Wohlstrukturierte und -definierte Rückgabewerte. Beispiel: 0: alles ok 1: alles ok, aber ich hatte da echt keinen Bock drauf 2: Alles ist im Arsch und alles ist am Ende und alles, was du noch sagst, ist hätte, sollte, könnte.
usw. usf.
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Registriert: Di Apr 29, 2008 18:56 Beiträge: 1213
Programmiersprache: Delphi/FPC
Hey,
Ich hatte jetzt eher daran gedacht, das der User eine Methode vom Kind aufruft un das Kind dann die Eltern darüber informieren muss. Dann geht es nämlich nich wirklich mit Rückgabeparametern...
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Ziz hat geschrieben:
Hier MACHT das Menuitem aber nichts mit dem Parent und muss diesen auch nicht kennen.
Doch. Es sagt nämlich: fRootMenu.HideSubMenus. Es sagt also: "He, Papi, schließ uns alle". Das ist sogar eine Umkehrung der Befehlsgewalt und in diesem Falle imho zulässig, weil es 1) die schnellste Variante ist und 2) man davon ausgehen kann, dass das MenuItem nicht Böses mit seinem RootMenu anstellen will.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.