Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 19, 2025 02:19

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helligkeit und glScale
BeitragVerfasst: Do Feb 04, 2010 20:59 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Mär 28, 2007 17:45
Beiträge: 131
Um die Normalen einer UV-Sphere zu testen, wird die Kugel scharf von links beleuchtet (Position -100, 0, 0). Ergebnis ist zunächst wie erwartet, links hell, rechts schattig dunkel (Ambientlicht nur schwach). Übergänge schön gleichmäßig. Das bleibt auch so beim Rotieren.

Anders, wenn ich das Teil mit glScale skaliere. Beim Vergrößern wird der Unterschied zwischen Lichtseite und Schatten immer geringer, beim Verkleinern erhöht sich der Kontrast, bis die linke Hälfte fast weiß ist, die rechte Hälfte fast übergangslos dunkel. Gibt es dafür eine Erklärung?

Ach ja, die Skalierung erfolgt in den 3 Dimensionen gleich, die Normalen haben wirklich die Länge 1, ich hab's überprüft. Das Licht wird nur zu Beginn einmalig eingestellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Helligkeit und glScale
BeitragVerfasst: Do Feb 04, 2010 22:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 27, 2005 12:44
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Java, C++, Groovy
http://www.opengl.org/resources/faq/tec ... m#ligh0090

_________________
Wenn Gauß heute lebte, wäre er ein Hacker.
Peter Sarnak, Professor an der Princeton University


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Helligkeit und glScale
BeitragVerfasst: Fr Feb 05, 2010 09:46 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Mär 28, 2007 17:45
Beiträge: 131
Danke. Im Prinzip war mir das schon klar, und ich hatte die Vektoren vor glNormal noch einmal normalisiert. Dabei bin ich aber einem Gedankenfehler aufgesessen. Der Aufruf von glScale war ja schon vorher erfolgt, und damit geschah auch das nachträgliche Normalisieren in einem verzerrten bzw. gespreizten Vektorraum und war somit unwirksam. glEnable (GL_NORMALIZE) hilft aber.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]