Hallo.... ich bin in OGL absoluter Anfänger.
Ich habe einen Würfel gezeichnet und ebenso einen Zylinder.
Soweit alles OK
Nun muss ich den Zylinder vom Würfel abziehen, um eine Bohrung im Würfel zu simulieren.
Ich habe keine Ahnung we man das nacht. Ich finde auch im Inet nichts.
Ich bin dankbar für alle TIPPS....
Super wäre ein kleines Beispiel. Am Besten in Delphi.
Die Grundidee ist das du die Objekte als mathematische Funktion der Distanz zur Oberfläche beschreibst. Für einen Punkt (x,y,z) ist die Funktion genau dann Null, wenn sich der Punkt auf der Oberfläche befindet. Wenn der Funktionswert negativ ist bist du innerhalb des Körpers, wenn positiv dann außerhalb. (Kann man natürlich auch umgekehrt definieren)
Jedenfalls kannst du solche Funktionen dann mit Minimum- und Maximum-Operationen zusammenfügen, schneiden usw.
Letztlich wird die Funktion dann wieder in Geometrie umgewandelt. Dabei gibt es dann in der Regel einen Qualitätsverlust.
Ist ein komplexes Thema, würde ich für einen OGL-Anfänger nicht unbedingt empfehlen.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Was bei Coolcat durchklingt ist, dass OpenGL nur für die Darstellung von Oberflächen da ist. D.h. alle Objekte bestehen aus nichts als einer Oberfläche. Es gibt keine Dicke in dem Sinne.
Diese gesammte CSG Sache ist also nichts OpenGL spezifisches sondern ein eigenes Thema, dessen Resultat du dann u.A. mit OGL darstellen kannst.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.