Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:06

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Körper abziehen / subtrahieren
BeitragVerfasst: Mi Okt 28, 2009 14:20 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Okt 28, 2009 12:41
Beiträge: 1
Hallo.... ich bin in OGL absoluter Anfänger.
Ich habe einen Würfel gezeichnet und ebenso einen Zylinder.
Soweit alles OK

Nun muss ich den Zylinder vom Würfel abziehen, um eine Bohrung im Würfel zu simulieren.
Ich habe keine Ahnung we man das nacht. Ich finde auch im Inet nichts.

Ich bin dankbar für alle TIPPS....

Super wäre ein kleines Beispiel. Am Besten in Delphi.

Kann mir jemand helfen ?


Vielen Dank

...Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 28, 2009 14:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Stichwort: Constructive Solid Geometry (CSG)
http://en.wikipedia.org/wiki/Constructi ... d_geometry

Die Grundidee ist das du die Objekte als mathematische Funktion der Distanz zur Oberfläche beschreibst. Für einen Punkt (x,y,z) ist die Funktion genau dann Null, wenn sich der Punkt auf der Oberfläche befindet. Wenn der Funktionswert negativ ist bist du innerhalb des Körpers, wenn positiv dann außerhalb. (Kann man natürlich auch umgekehrt definieren)
Jedenfalls kannst du solche Funktionen dann mit Minimum- und Maximum-Operationen zusammenfügen, schneiden usw.
Letztlich wird die Funktion dann wieder in Geometrie umgewandelt. Dabei gibt es dann in der Regel einen Qualitätsverlust.

Ist ein komplexes Thema, würde ich für einen OGL-Anfänger nicht unbedingt empfehlen.

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 28, 2009 14:46 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Was bei Coolcat durchklingt ist, dass OpenGL nur für die Darstellung von Oberflächen da ist. D.h. alle Objekte bestehen aus nichts als einer Oberfläche. Es gibt keine Dicke in dem Sinne.
Diese gesammte CSG Sache ist also nichts OpenGL spezifisches sondern ein eigenes Thema, dessen Resultat du dann u.A. mit OGL darstellen kannst.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]