Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 19, 2025 15:44

Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Okt 12, 2009 17:50 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:59
Beiträge: 180
Ja der Fredtitel sagt eigentlich schon alles.

Ich arbeite an einer Konvertierung zwischen RGB und HSV.
Das Problem: überall wird behauptet das V = Max(R, G, B) sei (wikipedia, einigen ergooglten Seiten und sogar hier: http://wiki.delphigl.com/index.php/Farbraum).
Aber wenn ich ein wenig in MS Paint rumspiele, dann stimmt dies nicht wirklich damit überein und macht meiner Meinung nach auch logisch nicht wirklich viel Sinn.

Also möchte ich mir den anderweitig bildhaft errechnen.

Dazu brauch ich den Schnittpunkt einer Geraden mit der Normalen dieser Geraden, die durch einen bestimmten Punkt verlaufen soll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 12, 2009 21:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Okt 18, 2008 11:59
Beiträge: 180
K das Problem hat sich gelöst. Kann hier von mir aus zu. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 13, 2009 06:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 04, 2008 21:29
Beiträge: 419
Wohnort: Lübeck
gibts da auch ne Lösung zu?

_________________
Klar Soweit?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 13, 2009 07:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
SDH.Prod hat geschrieben:
Dazu brauch ich den Schnittpunkt einer Geraden mit der Normalen dieser Geraden, die durch einen bestimmten Punkt verlaufen soll.

Sollte mittels des Lösungswegs "Abstand Punkt-Gerade"" gehen; einfach mal googeln.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Okt 13, 2009 09:12 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Teile uns doch bitte noch deine Lösung mit. Eventuell kommt später mal jemand an der selben Stelle zum grübeln.
;)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 14, 2009 01:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Nur für den Fall, das Du mich meinst ;) :

====================================================
Gegeben:

*** 1. Gerade g, definiert durch
---------a) Stützpunkt S [Sx,Sy,Sz]
---------b) Richtungsvektor Rg [Rx,Ry,Rz]

*** 2. Punkt P [Px,Py,Pz]

====================================================
Gesucht:

*** Gerade h, welche folgendermaßen definiert ist
---------a) Sie ist normal zur gegeben Gerade g
---------b) Sie geht durch den gegebenen Punkt P

====================================================
Möglicher kurzer Lösungsweg:

Der Richtungsvektor der gegebenen Gerade g und der gegebene Punkt P definieren miteinander eine Ebene. Jeder Vektor, der in dieser Ebene liegt, ist normal zur gegeben Gerade g. Auch der Punkt P liegt auf dieser Ebene.

Wenn man die gegebene Gerade g mit dieser Ebene schneidet, erhält man einen Punkt M. Die Richtungsvektoren P=>M und M=>P liegen in dieser Ebene und sind daher definitionsgemäß beide normal zur gegebenen Gerade g.

Die gesuchte Gerade h is daher definiert durch:
---------a) Stützpunkt = gegebener Punkt P [Px,Py,Pz] (oder auch errechneter Punkt M [Mx,My,Mz])
---------b) Richtungsvektor Rh [Rx,Ry,Rz] = P=>M oder M=>P


Schneiden der Gerade g mit der Ebene E: http://wiki.delphigl.com/index.php/Werkzeugkiste#Schnittpunkt_eines_Strahls_mit_einer_Ebene
WOBEI:
Werkzeugkiste.pOrigin = gegebener Punkt P und
Werkzeugkiste.pNormal = Richtungsvektor der gegebenen Geraden g.
Die Werkzeugkisten-Formel errechnet einen Faktor f.

Punkt M = S + f*Rg

In Worten: der Punkt M errechnet sich durch die Addition des Stützpunktes S der Gerade g und des mit dem Faktor f multiplizierten Richtungsvektor der Gerade g.

*** Aus. ***


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 14, 2009 08:53 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich meinte eigentlich SDH.Prod. ;)

Aber dein Post is auch schön. :)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Mathematik-Forum


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]