Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 11, 2025 22:32

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SDL und der Turbo Delphi Debugger
BeitragVerfasst: Di Sep 15, 2009 18:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Weiss jemand zufällig, warum der Debugger in Zusammenhang mit SDL nicht funktionert.
Also ich kann z.B. Haltepunkte setzen, die auf jeden Fall durchlaufen werden, aber er ignoriert sie einfach!

Das nervt mich dann schon, ausserdem bekomme ich keine AVs mit Informationen, sondern einfach ein Senden/Nicht Senden Absturz.
Wenn ich die vcl benutze geht alles wieder wie gewohnt. Aber ich brauche den Debugger dringend.

Hat wer eine Idee?
Danke.

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 15, 2009 19:55 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Uff.. als ich mit Turbo Delphi entwickelt habe, hatte ich immer SDL und solche Probleme, wie du sie beschreibst, hatte ich nie. Ich nehme mal an, du hast schon versucht die ominöstesten anderen möglichen Ursachen für sowas zu identifizieren?^^ Klingt sehr komisch


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 15, 2009 22:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 07, 2006 13:37
Beiträge: 83
Wohnort: Partenheim
Das Problem hatte ich bei meiner letzten TD Installation auch. Aber bei der aktuellen nicht mehr, zum Glück. Kann dir aber leider nicht sagen, was ich diesmal anders gemacht habe.
Den Absturz habe ich auch noch, aber nicht bei jeder Art von Exception. Bei einigen bekomme ich dann, sehr vorbildlich, die Stelle angezeigt, an der die Exception aufgetreten ist (eben so, wie bei einer VCL-Anwendung).

Conan

_________________
THE TRUTH IS NOT OUT THERE!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 16, 2009 08:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Der Debugger unter Delphi arbeitet nur, wenn deine Anwendungen mit Debuginformationen erstellt werden. Diese Einstellungen kannst du global bzw auch für jedes Projekt seperat festlegen. Finden kannst du diese Optionen unter "Projekt" > "Optionen" > "Compiler" > "Debug-Informationen". In dieser Groupbox wo Debug-Informationen zu finden sind habe ich bei mir alles aktiviert außer "Mit Debug-DCUs".

Wenn du zum Beispiel ein Projekt mal erstellt hast und dieses als eine Art Framework immer kopierst, dann werden sich höchstwahrscheinlich auch solche Einstellungen mit übertragen. Weswegen der Effekt entstehen könnte, dass es an SDL liegt. Beim Erstellen eines Projektes werden die globalen Einstellungen kopiert. Ein anschließendes Ändern der globalen Einstellungen ändert für das Projekt nichts mehr. Globale Einstellungen sind Projekt > Optionen, wenn kein Projekt offen ist.

Neben den Einstellungen im Projekt kannst du diese Optionen auch via Defines steuern. Zum Beispiel sorgt {$D-} dafür, dass nachfolgende Quellcodes in der Unit keine Debuginformationen enthalten. Ob solche Informationen enthalten sind kannst du nach dem Kompilieren an den blauen Punkten erkennen. Diese sind an allen Zeilen die binären Code enthalten. Du kannsta uch nur auf Zeilen mit einem blauen Punkt einen Haltenpunkt setzen.

Wenn du Optionen geändert hast, dann solltest du mal ein richtiges Rebuild/Erzeugen machen. Im Zweifel musst auch mal alle dcus löschen. Ich hatte es teilweise schon mal, dass sich in verschiedenen binären Dateien noch Restmüll angelagert hatte. Was auch durch Rebuild nicht beseitigt wurde. Aber zu > 99,5% funktioniert es auch ohne.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 16, 2009 09:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Vielen Dank für deine Antwort!
Lossy eX hat geschrieben:
Der Debugger unter Delphi arbeitet nur, wenn deine Anwendungen mit Debuginformationen erstellt werden. Diese Einstellungen kannst du global bzw auch für jedes Projekt seperat festlegen. Finden kannst du diese Optionen unter "Projekt" > "Optionen" > "Compiler" > "Debug-Informationen". In dieser Groupbox wo Debug-Informationen zu finden sind habe ich bei mir alles aktiviert außer "Mit Debug-DCUs".
Also, ich habe das mal gerade nach geschaut, und alles Häckchen sind an, außer die besagten Debug-DCU's. Mhh, Schade, hätte wirklich sein können, dass es daran liegt, denn ein Framework habe ich immer benutzt...

Lossy eX hat geschrieben:
Beim Erstellen eines Projektes werden die globalen Einstellungen kopiert. Ein anschließendes Ändern der globalen Einstellungen ändert für das Projekt nichts mehr. Globale Einstellungen sind Projekt > Optionen, wenn kein Projekt offen ist.
Dort sind die Einstellungen auch ok.

Lossy eX hat geschrieben:
Neben den Einstellungen im Projekt kannst du diese Optionen auch via Defines steuern. Zum Beispiel sorgt {$D-} dafür, dass nachfolgende Quellcodes in der Unit keine Debuginformationen enthalten. Ob solche Informationen enthalten sind kannst du nach dem Kompilieren an den blauen Punkten erkennen. Diese sind an allen Zeilen die binären Code enthalten. Du kannsta uch nur auf Zeilen mit einem blauen Punkt einen Haltenpunkt setzen.
So, habe am anfang des Projekts ein {$D+} hingeschrieben, brachte aber auch keinen Erfolg.
Die blauen Punkte am Rand habe ich ja, die tauchen auch nur dort auf, wo code ist, also alles wie immer. Ich kann sie anklicken und dann wird die Zeile blau hinterlegt. Nur hält er dann nicht. :evil:

Ich weiss einfach nicht mehr weiter... trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

---------->

Hey, ich hab die Lösung doch noch gefunden! Nachdem ich nochmal nachgeschaut habe, ob das wirklich nur bei den SDL Programmen auftritt, war ich sehr überrascht, dass es auf einmal überall so war. Das hat mich dann nachdenklich gestimmt.
Nun ja, es lag daran, dass in den Optionen unter Debug "integriertes Debuggen" deaktiviert war. kA warum...
Ich komm mir jetzt richtig dumm vor... :oops:

Aber daran hatte ich nicht gedacht, weil dieses Phenomen (kein Debugger bei SDL) seit langem unter uns (Conan und mir) bekannt gewesen war, und bisher hatte ich mich damit abgefunden, aber jetzt brauchte ich den Debugger unbedingt. Also dachte ich halt es liegt wieder bei SDL.
Also das ganze ist mir wirklich schleierhaft woran das gelegen hat.

Wie gesagt, bei meinen 2 Rechnern und bei Conan trat dieses Phenomen (kein Debugger bei SDL Anwendungen) auf. Was es verursacht hat wird mir wohl nie bekannt werden...

Naja, Hauptsache es funktioniert wieder. :D

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 17, 2009 08:48 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Aber unter SDL geht es immer noch nicht, oder geht es jetzt allgemein?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 17, 2009 10:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Doch, er geht jetzt unter VCL sowie SDL. :D

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]