Registriert: So Jan 07, 2007 21:26 Beiträge: 130 Wohnort: mal hier mal da mal irgendwo
Hi Leute,
ich hab folgendes Problem, ich arbeite jetzt mit Lazarus und bekomm einfach OpenGL nicht zum laufen, ich find auch den Fehler nicht, sodass ich euch fragen wollte. Als Fehlermeldung kommen immer nen Haufen Speicheradressen Hier der Quelltext für Initialisierung bzw für die Finalisirung
function WndProc(h_wnd:HWND; umsg:UINT; wp:WPARAM; lp:LPARAM):LRESULT;stdcall;
begin
case umsg of
WM_CREATE:begin
InitOGL;
end;
WM_DESTROY:begin
FinalOGL;
PostQuitMessage(0);
Result:=0;
end;
else
begin
DrawScene();
Result:=DefWindowProc(h_Wnd, umsg, wP, lP);
end;
end;
end;
Der Fehler tritt immer in der DrawScene auf, wenn ich einen OpenGL-Befehl ausführen lassen will...
eigentlich dürfte ja dann vom logischen her OGL nicht initialisiert sein. Ist es aber
cuz bubble
_________________ Wenn Worte nichts als Worte sind, dann müssen's Steine sein! Solange - bis sie pleite sind - schmeißt Fensterscheiben ein! - Fidl Kunterbunt -
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Eigentlich wird das ReadExtensions vom ActivateRenderingContext aufgerufen. Aber ich weiß nicht, ob ich die aktuelle Header-Version habe - bin immer ein bissel hinten nach
@bubble: Du gibst mir zuwenig Input. Die Initialisierung von OpenGL sieht richtig aus, aber ich würde gerne wissen, wo genau Du die WndProc eingebaut hast. Verwendest Du die LCL? Wenn nicht, wo genau und wie wird das Fenster erzeugt? Wie ist sichergestellt, dass diese WndProc auch aufgerufen wird? Und so weiter.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.