Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
Wie macht man diese felder, mit den Linien ( die mir ja noch klar sind.. ),
Bei denen man Vierecke "ziehen" kann, und er registriert, wo geklickt wurde ?
----
ich denke ,das das nicht einfach zu erklären ( bzw. durchzufürhen ) ist.
----
thx und cya
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
also ich hab das Gitternetz hinbekommen, ich könnte doch im Prinzip die Schnittpunkte ( Die ja immer gleich sind ) aufschreiben, und prüfen auf welches geklickt wurde oda ?
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10 Beiträge: 147 Wohnort: Koblenz a. Rhein
was is das redbook ( ich befürchte nix gutes )
und wie soll ich das verstehen ---
falls du meinst, dass die idee scheisse ist ,
sag wie ich das sonst machen kann ...
THX und Cya
_________________ mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur naja...
redbook: geh mal auf die dgl hauptseite -> files -> documents -> OpenGl RedBook...
Das RedBook ist eines der Bücher, die man gelesen haben muss, wenn man OpenGl lernen will und da steht nunmal eben auch ein wenig zu selection, picking etc. drinne und das ist doch das was dich intressiert? Ach ja - du kannst hoffentlich englisch? Muss nich viel sein, das RedBook ist relativ simpel geschrieben, aber grundkenntnisse sollten da sein und n gutes wörterbuch wäre je nach englischkenntnissen auch was wert.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.