Ich bin neu im Forum, und habe schon gleich ein Problem.
Aber zuerst einmal ein großes lob für dieses Forum. Es sind echt seht nützliche themen zu finden.
Soo nun zu den negativen sachen...
Ich habe ein recht Großes Projekt angefangen, und auch schon ziemlich viel geschrieben. Ich benutze Delphi 7 und glScene. Bei mir funktioniert alles wunderbar, aber bei einem freund von mir lässt sich die exe nicht ausführen. Es gibt folgenden fehler aus:
Ich habe nun schon ziemlich lange gegoogelt, abe wie immer nichts dabei was mir helfen könnte das Problem zu lösen.
Kann es sein das glscene noch irgendwelche dateien vorraussetzt, die bei mir durch zufall installiert sind jedoch nicht bei meinem freund?
Da der quelltext schon etwas größer geworden ist kann ich auch nicht wirklich sagen wo der fehler auftritt. Denn in der xopengl.pas steht nicht viel, der muss da von einer anderen glscene unit hinsporingen.
Ich bräuchte also eine information bei welcher aktion dieser fehler auftritt.
P.S: Ich hoffe ich schaffe nicht wieder unordnung im forum^^ Also falls ich falsch gepostet hab bitte schiebt mich zurecht^^
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
In dem Fall hilft eigentlich nur, auf der Maschine ein Delphi aufsetzen und mit dem Debugger arbeiten. Oder: Im Programm ganz viele Debugausgaben (z.B. mit WriteLn [Vergiss nicht unter Projektoptionen, Tab "Linker" die Option für Konsolenanwendung einzuschalten!]) setzen, die dir aufschluss darüber geben, was genau wann passiert, sodass du das ganze nachverfolgen kannst.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ein vernünftiges Fehlerlogging ist denk ich sowieso angebracht.
Für Java gibts Log4J, für Delphi glaub ich heißt das entsprechend Log4D.
Schnapp dir diese Library und bau überall ein Exceptionlogging ein.
Wo wir schon beim Thema sind. Benutzt du Exceptions? Also fängst du die? Erzeugst du selber welche wenn das Spiel etwas unerwartetes tut? Das gehört mit dazu.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also ich habe rein zufällig die Quellen von glScene auf meinem Rechner. Das ist allerdings normal aber nicht der Fall.
Dann mal schauen welche Ursache es haben kann, dass dieses Assert fehl schlägt. Das Assert überprüft eine Variable die in der unit XOpenGL.pas gesetzt wird. Das passiert aber nur wärend der TGLTerrainRenderer gezeichnet wird. Diese Variable wird auch nur gesetzt wärend die glScene Materialien zuweist. Also Texturen etc. Falls du dein Terrain in der normalem Struktur von glScene hast, dann sollte so etwas in der Regel nicht passieren. Außer der Rechner von deinem Freund ist ein Stück älter und unterstützt eventuell das Ein oder Andere nicht. Worauf glScene aber reagieren sollte. Sonst könnte es noch auftreten falls du das Terrain irgendwie per Hand selber irgendwo zeichnest. Natürlich immer unter der Vorraussetzungen, dass ich auch richtig verstanden habe was die glScene dort überhaupt macht.
Alternativ kannst du auch mal bei dir die Hardwarebeschleunigung deaktivieren und mal schauen was dann bei dir passiert. Das geht unter "Eigenschaften der Anzeige" -> "Einstellungen" -> "Erweitert" -> "Problembehandlung" und dirt den Regler bei "Hardwarebeschleunigung" so weit nach links bis DirectDraw/Direct3D deaktiviert wird. Nicht vergessen nach dem Testen/Debuggen wieder höher zu drehen.
Oh danke für die klaren antworten.
Nun den Terrainrenderer benutze ich so wie vorgesehen, habe das Terrain jedoch etwas skaliert, was aber nichts ausmachen sollte.
Das Terrain ist eine Hightmap, mit einer festen Textur, Also die Textur ist genauso Groß wie die Hightmap. Kann es vielleicht an der größe liegen? Da das terrain Größer skaliert wird, muss er die Textur anpassen.
Das Ganze ist so noch nicht das wahre, ich suche in GLScene noch eine Möglichkeit die Hightmap je nach höhe texturieren zu lassen.
Der PC meines Freundes ist Hardwaremäßig so ziemlich das gleiche, er hat aber statt der geForce 9600 eine 8800 drinnen, die sich aber auch sehr ähnlich sind.
Hmm Die debuggerarbeiten muss ich wol nun vornehmen, er macht beim Starten des Programmes so viel, es kann an vielem liegen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.