Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:42

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 30, 2009 20:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07
Beiträge: 1277
Wohnort: Wien
Hey - ich meine es ja auch nicht böse. 8)

Aber um alle Zweifel auszuräumen: Du findest in Deinem Buch bestimmt ein Kapitel über Shader. Und da könntest Du nachsehen, was ein minimaler Vertexshader macht: er multipliziert die Vertices mit der Projection-Modelview-Matrix.

Ich weiß schon, dass ich schon längt im Zugzwang wäre mit zumindest einem Artikel, der das so erklärt, dass man keine Chance hat es nicht zu verstehen. Aber ich bin auch sehr faul: ein solcher Artikel wäre eine Heidenarbeit. :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jan 30, 2009 20:23 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Okt 30, 2008 00:59
Beiträge: 30
na dann sammel mal kraft. ;) lese grad die artikel im wiki durch und so langsam verstehe ich das "richtig". ;)

ich finde es wirklich schade, dass alle bücher direkt mit schnickschnack (simple objekte, farben, dem texturieren, der beleuchtung, blending, animation und co) anfangen, anstatt gleich von vorn herein dem leser klar zu machen, wie das KOS funktioniert. das kommt quasi fast gegen ende eines buches.

aus meiner sicht ist das verständnis der KOS-modifikationen einer der wichtigsten punkte in der 3d-grafik, wenn nicht sogar der wichtigste. sobald man verstanden hat das wissen anzuwenden und man wie im richtigen leben, ohne nachzudenken, navigieren kann, ist man für den rest bereit und erst dann kann man brauchbare szenen rendern.

na zumindest im redbook ist der kapitel "viewing" recht weit vorne. der ganze schnickschnack erst hinterher. ;)

habe noch das buch "Jetzt lerne ich OpenGL - Der einfache Einstieg ..." und das ist wirklich total fürn arsch. es wird zwar erklärt, wie man die szene aus dem buch baut aber quasi kein gutes hintergrundwissen angeboten. die superbible ist dagegen schon um längen besser. was mir nicht besonders gefällt, ist der schnickschnack direkt am anfang des buches und das verwenden von glut. bei den ersten codebeispielen hat man garnicht gesehen, was eigentlich passiert. außer natürlich dem erstellen des objekts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 16 Queries | GZIP : On ]