Ich verstehe den Fettgedruckten Teil des SAT Tutorials nicht so ganz Kann mir den einer schnell erklären ?
..
die Koordinaten werden vertauscht und eine von beiden wird negiert, so erhält man einen Vektor der senkrecht zu dem original Vektor ist. Da es zwei Möglichkeiten gibt, spricht man von der linken oder rechten Normale (aus der Sicht des Vektors). Der Vektor muss dann noch normiert werden, sodass er die Länge 1 erhält,. Jetzt müssen beide Polygone auf diesen Vektor projiziert werden, denn dadurch erhalten wir ein eindimensionales Abbild unserer Polygoneund können mittels eines einfachen Vergleichs überprüfen, ob sich die beiden eindimensionalen Strecken schneiden. Sollte ein Fall eintreffen bei dem kein Schnitt stattfindet, dann kollidieren die beiden Polygone nicht und die Prozedur kann abgebrochen werden. Dies ist auch der Grund, warum dieses Verfahren recht schnell ist, da im besten Fall schon im ersten Durchlauf abgebrochen werden kann.
...
Was kann / darf ich mir unter "Vektoren auf Vektor" - projezieren vorstellen ?
Edit: 1000 ster Edit Edit: 1001: Arrgghh kann mir bitte einer den Doppelpost löschen ?
Edit: 1001: Arrgghh kann mir bitte einer den Doppelpost löschen ?
ok.
Zum Projezieren... Du legst jeweils einen Represäntatnten der Vektoren an den Ursprung des Koordinatensystems. Wir nennen die Vektoren A und B, und a soll auf B projeziert werden. Dann gehst du an die Spitze von A und ziehst von dort eine linie nach B, damit sich diese mit B (oder seiner verlängerung - kommt auf dein Bild an!) senkrecht schneidet. Dieser Schnittpunkt definiert den Vektor der Projektion auf B und ist ein vielfaches von B. Schwer zu beschreiben, einfach mal nachzeichnen, was ich gerade erzählt habe, dann dürfte es sich klären.
Flash hat geschrieben:
Welches Tutorial meinst du? Ich kann mit SAT nix anfangen...
Ich hab da etwas kurz skizziert .. zeig mir einfach die folgenden Schritte wenn das geht
Und danke für das Löschen
Zum Bild:
ich habe nur den AB Vektor gezeichnet .. der nächste Schritt wäre, den zu normaliesieren + die Länge auf 1 zu bringen ... ist auch kein Problem .. .. aber wo ist dann der springende Punkt ? Wie bekomme ich sie auf eine Ebene ?
MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stell dir eine Fläche vor und ein Stück Erdbeerkuchen. Jetzt drückst du fest auf den Kuchen drauf, dann ist er platt. Du hast den Kuchen somit auf die Fläche projiziert. Das Ganze passiert auch mit den Vertices des Polygons, sie werden sozusagen entlang einer Linie die orthogonal zur Achse ist, auf diese geschoben und liegen dann alle auf dieser Achse. Das wird mit beiden Polygonen gemacht und wenn sich die beiden eindimensionalen Projektionen überschneiden, gibt es auf dieser Achse einen Schnitt. Schneiden sich die zermatschten Kuchenstücke auf allen Achsen, so schneiden sich auch die Polygone.
Ich hoffe so konnte ich das einigermaßen anschaulich erklären ^^
Ich hab noch einmal ein Bild eines Dreiecks angehängt, welches auf seine drei Achsen (rot, grün und blau) projiziert wird. (bedenken muss man, dass diese Achsen keine räumliche Lage haben, es sind praktisch Geraden ohne Stützvektor, ich habe sie nur so eingezeichnet, dass man ablesen kann was da passiert)
Eigentlich nutzt du dafür nur das Skalarprodukt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich hab mir das mal angeschaut, nur weiß ich nicht genau was du da machst, sprich wozu die Demo dienen soll Oo Schau dir am besten mal die Applets auf dieser Seite an http://www.harveycartel.org/metanet/tut ... rialA.html Besonders das Letzte aus Sektion 1, dann solltest du verstehen.
Registriert: Fr Jan 04, 2008 21:29 Beiträge: 419 Wohnort: Lübeck
Also ich hab mir das Tutorial angeschaut und im Handumdrehen umsetzen können. Damit bin ich denke ich einer der Kandidaten die dir helfen könnten, wenn du dein Problem vernünftig zum Ausdruck bringen würdest. Dadurch dass ich nicht weiß was du genau anstellen willst mit SAT und auch dein Code wieder weg ist, sind die Möglichkeiten dich ans Ziel zu begeiten meiner Meinung nach exakt 0. Falls du noch Hilfe brauchst, stell dein Problem doch bitte ausführlich, dann wäre ich nicht abgeneigt mich damit auseinander zusetzen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.