also quasi soll man als parameter übergeben, welches formular das clientform als parent haben soll und wenn gewünscht ein hintergrund bild, dass mit WMEraseBkGnd gezeichnet werden soll, falls nicht die procedure mit Image=nil aufgerufen wurde..
beim aufruf der prozedur soll folgendes gesehen: formular wird erzeugt, als client eingerichtet, der hintergrund wird evtl verändert, dann soll es quasi als normales formular fungieren.. beim schließen soll es dann freigegeben werden und die referenz auf nil gesetzt werden, damit es beim erneuten aufrufen keine probleme gibt..
ich hoffe es wird klar, was gemeint ist, sonst fragt einfach nach^^
es wäre sehr nett, wenn mir jemand mal die klassendeklaration hier posten könnte, da ich hier am rumraten bin, aber es nicht funktioniert wie es soll
ps: später möchte ich noch das die images wahlweise gestreckt oder wie normal nebeneinander gezeichnet werden.. geht das strecken auch mit dieser prozedur? und kann man das formular auch als normales formular verwenden, wie das unter Datei->Neu->Formular, sodass es auch in der entwurfszeit zur verfügung steht?^^
keine ahnung, ich hab noch nie was mit mdi gemacht das wäre natürlich praktisch, wenn das schon alles so funktioniert aber kann man das nich auch selbst programmieren?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.