Naja, um eine Datei laden zu können, musst du schon wissen, wie die aufgebaut ist.
Oder aber auch ein Programm zum Konvertieren in ein dir bekanntes Format benutzen.
hm wie stellen es denn die Leute an welche Editore für Dateiformate von Spielen basteln?
Die können ja auch nicht sofort wissen wie eine Datei aufgebaut ist.
Irgendwo muss man ja was hernehmen können oder nicht?
EDIT:
Beispiel Hier zum beispiel ein Editor (kann man irgendwie nciht mehr downloaden)
Registriert: Fr Mai 16, 2008 20:26 Beiträge: 158 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: c++,c#,java,ruby,php
Naja doch schon, weil Sie entweder ihr eigenes Format machen und somit genau wissen, wie die Daten vorliegen, oder sie ein Format nehmen und davon natürlich dann wissen wie es aufgebaut ist. Klar einfach so kann mans nicht wissen, aber derjenige, der das Format entworfen hat, wird das ja nicht einfach so machen und vergessen wie das war, sondern es dokumentiert haben Weil herauszufinden wie das ganze Aufgebaut ist, ist denke ich mal nicht ohne weiteres möglich, vor Allem wenn es ein nicht menschen lesbares Format ist, welches in einem Texteditor bearbeitbar ist.
Und keinerlei Informationen ist schlecht nichtmal eine Dateiendung? Anhand der könnte man es shcon Indentifizieren ansonsten suchen, welches Format das Spiel genutzt hat und gucken ob das hinhaut.
mfg revolte
_________________ System: Phenom XII X4 955 3,21Ghz , GTX 560 TI, 4GB-Ram, Windows 7 64x
es sind im ganzen 3 dateien und dann auch die Texturen.
RSW (Resource World File)
GAT (Ground Altitude File)
GND (keine Ahnung)
Zitat:
I'm not sure what GND and RSW files really are. But it seems that offset 166-169 (32-bit x86 floating point) in the RSW file represents the water level of the map.
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Zitat:
Die können ja auch nicht sofort wissen wie eine Datei aufgebaut ist.
Sofort natürlich nicht, aber ich schätze, es hat etwas mit Hartnäckigkeit zu tun. Viele Spiele haben ein proprietäres (nicht veröffentlichtes) Model-Format, aber man kriegt trotzdem Hinweise im Web, wo man ansetzen muss. Die Leute "knacken" Formate einfach. Wenn sich die Spielehersteller davon Publicity (genauer: mehr Umsatz) versprechen, unternehmen sie einfach nichts dagegen. Es bilden sich manchmal ganze Communities, die Spielecontent herstellen, also zusätzliches Zeug für Spiele, nimm etwa mal die Sims. Wenn die Spielehersteller das grundsätzlich in ihren Lizenzbedingungen verboten haben, befindet sich die ganze Community in einer rechtlichen Grauzone. Es sind ein Haufen Kinder darunter, die gar nicht wissen, in welcher Gefahr sie sich eigentlich befinden. Ich könnte jetzt sagen: Willkommen in der wirklichen Welt.
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Hey, Du musst hier nicht "Sie" sagen - wir sind hier alle per Du.
Ich hab es mir kurz angesehen, z.B. das GND:
* Field Size Type Description 0 Header 6 bytes Integer GRGN..
6 Size X 4 bytes Integer Size of field
10 Size Y 4 bytes Integer Size of field
14 Ratio 4 bytes Float Proportion Ratio usually 10.0
18 Texture Count 4 bytes Integer Number of textures used
22 Size of Texture 4 bytes Integer Size of Texture Path
{ Textures (Texture Path Size/2)
0 Path 40 bytes Char Path to file
40 ?? 40 bytes Char -
Die Spalte mit dem Stern drauf ist das Offset.
SizeX - 4bytes Integer: Das wäre in Delphi ein normaler Integer (wenn Du mit Win32 arbeitest), könnte aber auch ein Cardinal sein, was ich jetzt aber mal nicht annehme.
Ein Float mit 4Bytes ist ein Single (ein Float ist eine Gleitkommazahl).
Und ein Char ist ein Char.
Wenn Du mit Delphi arbeitest, müsstest Du die Definitionen der Integer- und Float-Typen in der Hilfe finden:
Stichworte: 1) Integer-Typen, 2) Reelle Typen (= Gleitkommazahlen)
Zumindest bei mir sind die Integers unter einem Stichwort mit Bindestrich zu finden, die Gleitkommazahlen kaben keinen Bindestrich. Als ich es beim erstenmal gesucht habe, hab ich ein bisschen gebraucht.
Viele Grüße,
Traude
Ich hab das jetzt nicht getestet, da ich keine .GAT Datei zur Hand habe und auch syntaktisch nicht geprüft weil ich zu faul war delphi zu starten.
Evtl. musst du noch x und y in der letzten Schleife vertauschen, falls die Zellen gespiegelt sind.
_________________ Es werde Licht. glEnable(GL_LIGHTING); Und es ward Licht.
Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.