Wenn nix weiter festgelegt sollte das Licht ja in alle Richtungen Strahlen. Aber, wie im Bild zu sehen tut es das nicht. Es leuchtet nur nach rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Zuletzt geändert von hustler1 am Fr Mär 21, 2008 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Es ist schon spät und ich kann mich täuschen, aber komisch finde ich an dem Bild, dass der "unbeleuchtete" Teil gut sichtbar ist, obwohl die ambiente Beleuchtung auf 0 steht. Wo kommt denn da das Licht her?
Sind das wirklich die aktuellen Parameter? Hast du die Attenuation angefasst? Könntest du die Szene nochmal im Drahgittermodus (glPolygonMode) rendern. Eventuell ist nur doof interpoliert worden.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Das ist auch das einzige was mit dem Licht gemacht wird.
Im Gl_line modus sieht man, das im Linken Teil einige wenige Polygone Licht abkriegen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Zuletzt geändert von hustler1 am Fr Mär 21, 2008 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Naja... deine Lichtquelle hatte ja kein Ambientes Licht ausgestrahlt, deshalb kann eigentlich auch keins reflektiert werden.
Aber egal. Die "ATTENUATION" hast du nicht angefasst oder?
Zeichne mal genau nachdem du das Licht aktivierst, an der selben stelle eine Kugel ein. Vielleicht sieht man dann etwas. Kommt nicht selten vor, dass man sich "verrotiert" hat. Einfach um zu sehen wo das Licht steht.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Also die Attenuation hatte ich Ursprünglich mal drinne, aber die it momentan auskommentiert, ergo kanns daran nicht liegen ...
Die Kugel ist dort wo die Lichtquelle sein sollte, das einzig wirklich faszinierende ist, das wenn die Kugel da ist, das Licht in die andere Richtung leuchtet...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wie viele transformationen werden den durchgeführt bevor das Licht gesetzt wird?
Naja... eigentlich sollte ein Omni-light (so hießes glaub ich in 3DS Max) völlig unbeeindruckt davon sein. Vielleicht wird in irgendeiner Unterfunktion was an den Lichtparametern geändert. OpenGL ist keine Hexerei. irgendwo in deinem Code muss der Fehler stecken. Ich bin aber auch nicht so drinne, als das ich hier was konkretes sagen könnte.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Was ich erstaunlich finde ist, dass sobald ich die Kugel da mit gluSphere reinsetze, sich das Licht komplett verändert.
Macht ggf glusphere irgendwas am Licht?
Die Kugel wird auch ordendlich beleuchtet, wenn ich sie etwas unterhalb der Lichtquelle positioniere. Nur alles ringsrum nicht ...
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Zur Erklärung:
Die vielen Abfragen dienen dazu die Texturkoordinaten richtig festzulegen, da ich die Objekte aus einem Format lade, in dem keine Texturen enthalten sind.
Also wird zunächst eine Abfrage gemacht, in welcher Ebene die Polygone liegen (ist möglich, da keine schrägen enthalten sind) und dannach werden die restlichen Koordinaten überprüft und die Texturkoordinaten zugeordnet. Ist wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss, aber für die Anwendung allemal ausreichend.
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Zuletzt geändert von hustler1 am Fr Mär 21, 2008 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Bitte, benutz doch die Pascal-Tags anstatt den Code-Tags, so hat man ja überhaupt garkeinen überblick.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Mach mal bevor du das licht setzt einen Aufruf von glLoadIdentity, sonst sind noch die Transformationen vom letzten Frame aktiv.
//Edit: Ach ich laber müll, ganz am ende ist doch noch ein glLoadIdentity...
//Edit2: Garnicht, das wird noch auf die Texturmatrix ausgeführt. Wechsel also mal am ende/anfang von der Render-Methode in die Modelview-Matrix und setz die Transformationen zurück.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Merke: es ist ein clevere Idee Normalen zu setzen ...
verblüffend finde ich allerdings den Effekt, der entstanden ist, als ichs ohne Normalen anzugeben gerendert habe ...
Nu klappts jedenfalls
_________________ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, die besagt, dass das schon passiert ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.