Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47 Beiträge: 694 Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Hallo zusammen, wie oft ich jetzt den Text da oben schon gelesen habe weiss ich nicht mehr. Aber mit der Zeit haben sich ein, zwei Ideen angesammelt die ich gerne an die DGL-Community weitergeben möchte.
Kürzlich ist das Tutorial über Wassereffekte erschienen. Dazu würde mir ein Tutorial über Schatten (im besonderen Soft-Edged-Shadows) besonders entgegenkommen. Im speziellen habe ich Probleme mit dem Erstellen der Matrix für die Projektion und was es mit Z-fail und Z-pass auf sich hat. Ich denke, dass es gut zum Wassertut passen könnte und auch dem ein oder anderen bei seinen Licht/Schattenspielen behilflich sein könnte. Evtl wären noch ein paar Antworten auf Fragen wie z.b. Wie groß muss die Schattenmap sein? Wie muss die Projektionsmatrix für die Lichtquelle aussehen? etc pp.
Mein zweiter Wunsch bezieht sich auf ein Tutorial über die Realisierung eines Szenegraphen. Habe einige Artikel auf Gamedev gefunden, aber die sind alle auf Englisch, beziehen sich meist auf cpp oder hören auf wenn es spannend wird.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand...oder hat zuviel Zeit.
gruß
damadmax
_________________ Es werde Licht. glEnable(GL_LIGHTING); Und es ward Licht.
Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ich würde gerne und bin für Tutorials eigentlich immer zu haben... Aber das sind leider Themen, vor denen es auch mir Graust . Ich wäre über ein Tutorial also ebenfalls erfreut.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
... wenn ich nicht momentan in Arbeit versinken würde - allerdings ist momentan auf meiner Liste der noch zu schreiben Tuts eine etwas andere Priorität... Da war noch irgendwie ne kleine Fortsetzung des Raytracer Tuts geplant
Zuletzt geändert von Delphic am Fr Jul 10, 2009 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
Für Fourier gibt es sicher SEHR viele infos im Netz. Und selbst implementieren macht man wohl eher selten. Da nutzt man eher die funktionen einer Bibliothek (wir haben in Numerik die gsl genutzt)
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Mit Fast Fourier Transformation habe ich auch schon mal was gemacht und das obwohl ich gestehen muss, dass ich keinen Plan habe ob das alles so richtig ist. Aber da ist auch nen Pascalcode enthalten.
Schattentutorial: Eines vorweg. Damit habe ich nicht viel am Hut. Deswegen kann ich da mangels wissen nichts zu schreiben. Allerdings meine ich im Hinterkopf zu haben, dass so etwas schon das ein oder andere mal angefragt wurde. Das blöde an Schatten sind aber, dass es da nicht nur 1 oder 2 Techniken gibt sondern gleiche ein riesige Hand voll. Und auch dann kommt es immer auf das Einsatzgebiet an und so ziemlich jedes Jahr gibt es eine neue Technik zum Thema Schatten. Angefangen von simplen pseudoschatten Texturen, Stencilshatten, Tiefentexturen (Da hat Sascha eine Demo zu), Shader in den verschiedenen Versionen. Also Pixelshader 2, 3 oder sonst was. Also mit diesem Gebiet kann man wohl sehr schnell ein ganzes Buch füllen und auch dann muss man immer noch sehen wo man die und die Technik überhaupt einsetzen kann.
Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47 Beiträge: 694 Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Oha. Habe mich zwar schon oft auf Sascha's Seite rumgetrieben (zwecks Newton) aber das Schattenbeispiel hab ich übersehen. Villeicht hilft mir das zumindest an dieser Stelle weiter.
Aber mal allgemein: Sicher gibt es viele Techniken um Schatten zu erzeugen. Aber deswegen garkeine Technik aufgreifen oder "Tutorialisieren"? Man kann so ziemlich alles auf verschiedene Wege lösen. Reflektionen. Partikel. HDR. Blur. etc pp
gruß
damadmax
_________________ Es werde Licht. glEnable(GL_LIGHTING); Und es ward Licht.
Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich finds gut das unser Mathematicus sich mathematischen Themen wittmet. Alles andere wäre Verschwendung.
Schatten wären sicherlich ne ziemlich gute Idee. Aber da brauchts halt jemand mit Erfahrung. Sascha trau ich mir gar nicht zu fragen. Der schreibt an der Weltherrschaft - wäre aber der qualifizierteste der mit dazu einfällt.
Alternativ wäre da noch die Möglichkeit, dass ein externer ein Tutorial schreibt. Beim Kollisionstut gabs ja einen solch günstigen Zufall. Aber ob sich jemand mit Schattenprogrammiererfahrung auftreiben lässt, der mal eben für DGL ein Tutorial schreibt... Unwahrscheinlich.
Und ein Szenengraph-Tutorial. Da bin ich sehr dafür, betrifft es doch den Teil, den ich immer mit Codeorganisation meine.
Nebenbei. Wer Wünsche hat, kann die hier im Wiki hinterlegen: Wishlist
Also tragt mal eure Wünsche ein. Und schaut nach, ob ihr nicht einen Wunsch erfüllen könnt.
PS: Da steht auch noch ein Tutorialwunsch von mir: Ein OpenGL ES Tut.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Ich schreibe aktuell ein Artikel zum Thema SzeneGraph, ich schreibe das allerdings Sprachunabhängig.
Themen sind die entwicklung des Grundkonzeptes, Klassenaufbau, erweiterungen ala sharded nodes,views und noch ein paar andere themen.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.