Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 20:13

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sprites kacheln
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 18:51 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jan 07, 2007 18:16
Beiträge: 4
Hallo, ich habe eine Frage, und zwar möchte ich ein Sprite kacheln lassen.

Ich meine damit folgendes, ich möchste eine Klasse schreiben, die ich dann z.B. TiledSprite oderso nenne.
Sie soll wie jede andere Sprite-Klasse funktionieren(bloß ohne Rotation logischerweise), bloß das das Sprite immer über den gesamten Bildschirm gekachelt wird, es soll also keine freien flecken mehr geben. Egal an welcher Position man es zeichnet, es soll IMMER über den gesamten Bildschirm Vertikal und Horizontal gekachelt werden.

Jetzt die Frage, wie muss die Draw() Methode der TiledSprite-Klasse ausehen?
Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, das es bereits eine normale Sprite-Klasse gibt, welche über die üblichen Methoden wie
SetPos(), SetSize(), Draw(), etc. verfügt.
Die TiledSprite Klasse hat ein solches Sprite als Member.
Um das ganze zu verdeutlichen:

Code:
  1.  
  2. class TiledSprite
  3. {
  4. private:
  5.     Sprite sp;
  6. public:
  7.     void Draw();
  8. };
  9.  


Die Frage ist jetzt wie muss die Methode:

Code:
  1.  
  2. void TiledSprite::Draw()
  3. {
  4.     // ???
  5. }
  6.  


Aussehen damit das ganze gekachelt wird?
Die Normale Beispiel Sprite-Klasse bietet wie gesagt normale methoden wie Draw(srcRect), SetPos(x, y), SetSize(x, y), etc., damit es euch leichter fällt wenn ihr QuellCode posten wollt.

Ich denke mal es gibt hier viele die mir bei meinem Problem helfen können, daher hoffe ich auf eine schnelle Hilfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 29, 2007 22:54 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Jun 06, 2006 09:59
Beiträge: 474
Bei dir geht es um 2D OpenGl oder?
Zeiche doch einfach ein Rechteck so groß wie der Bildschirm mit passenden Texturkoords und Texturewrap auf GL_REPEAT.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 30, 2007 13:47 
Offline
DGL Member

Registriert: So Jan 07, 2007 18:16
Beiträge: 4
Ja ich verwende OpenGL.
Aber das ganze soll sich auch auf andere APIs übertragen lassen, z.B. wenn man jetzt nur mit SDL oder DirectDraw oderso arbeitet.
Daher möchte ich wissen wie man das ganze selbst macht.

Aber trotzdem danke für deine Hilfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 30, 2007 23:02 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Na du könntest doch einfach das Tile mehrfach nebeneinanderzeichnen. Also draw->setPos->draw->setPos...
Ist vielleicht nicht elegant, aber der Fließenleger macht ja auch kein Balett beim Kacheln.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]