Registriert: So Feb 06, 2005 17:29 Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Hi,
ich hab mich jetzt mal an dem schicken Tutorial von Nico zum Thema Raytracing versucht und bin jetzt soweit am Ende des ersten Tuts angelangt, dass ich einmal die Tiefeninformationen rendern moechte.
Das Problem ist, dass ich das ganze in Java gemacht habe (weil wir das gerade in der Schule lernen und soo anders als pascal ist es nun auch nicht), aber ich kenne mich leider noch nicht allzu gut damit aus. Ich hab jetzt mit swing ein fenster (JFrame) und suche nun eigentlich so etwas wie das Canvas-Objekt in Delphi um einzelnen Pixeln bestimmte RGB-Farbwerte zuzuordnen.
Gibts da so etwas, oder wenn nicht, wie macht man es dann?
Ich hab beim googlen irgendwie nix gefunden und bevor ich in einem Java-Forum frage, frag ich einfach mal hier die Javaleute ...
Naja, ein Canvas Objekt gibt es da auch.
Innerhalb deiner Fensterklasse muss du die Paint Methode überschreiben und dann deinen eigenen Stuff mit hinzuschreiben.
Innerhalb der Paint Methode hast du dann alle Methoden von Graphics und 2DGraphics zur Verfügung. 2DGraphics hast du erst nach einem entsprechenden Typecast.
Ich würd das ganze allerdings nicht mit Swing machen, das wird noch langsamer als mit OGL.
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Um die Geschwindigkeit des Pixel zeichnens würde ich mir persönlich keine sorgen machen. Viel viel länger dauert es für gewöhnlich die Farbe des Pixels zu ermitteln.
Wenn dir die GUI nicht wichtig ist könntest du das Bild auch gleich in einer Datei (z.B. TGA) speichern. (Zum Aufbau des TGA Formates ist dieser Artikel vermutlich ganz hilfreich: Screenshot)
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Hier sonst ne entsprechende Java Klasse in Verbindung mit LWJGL
Auf unvollständigkeit übernehme ich keine Haftung. Generell funktioniert das TGA Laden. Die FUnktionen der TextureLoader Klasse kann ich bei Bedarf auch posten.
Registriert: So Feb 06, 2005 17:29 Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Vielen Dank fuer die Infos. Ich mach das jetzt erstmal mit Funktionen von Sum (stellt einfache Zeichnungsmethoden und guikomponenten zur verfuegung, um oop im unterricht zu lernen). Das ist zwar saulangsam (verwendet, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe auch swing und ueberschreibt die paintmethode), reicht aber fuer den Anfang. So kann ich das Projekt, falls es fertig wird auch meinem Lehrer zeigen, ohne zu viel code erklaeren zu muessen.
Das mit dem direkt in eine Bilddatei speichern ist eine verdammt gute Idee. Warum ist mir das nicht eingefallen???
Ich werds auf jeden Fall versuchen einzubauen, wenn alles andere soweit funktioniert.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.