Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 17, 2025 14:58

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mathe Problem (Dreieck teilen)
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 12:07 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Sep 29, 2006 11:49
Beiträge: 4
Hallo,

ich bin neu hier und habe da mal ein Mathe Problem.

Ich möchte gern ein Dreieck im Dreidimensionalen Raum teilen.

Kennt jemand von euch eine Formel um den Punkt 4 auszurechnen ?

Hier mal ein Beispiel :

P1 = x:3 y:4 z:2
P2 = x:-4 y:-5 z:2
P3 = x:8 y:-5 z:-3
P4 = ?

Bild

Gruß
Alexander


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 12:32 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Guck mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sinussatz

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 17:32 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Sep 29, 2006 11:49
Beiträge: 4
Hallo Flash,

danke für den Link :)

Das hört sich auch alles gut an aber wie kann ich damit den Punkt P4 ausrechnen ?

Sorry, aber ich bin seit 20 Jahren aus der Schule und ich Progge nur als Hobby.

Es wäre schön wenn jemand eine passende Funktion dafür hat ,
wo man nur die 3 Punkte übergibt und P4 als Rückgabewert bekommt. :lol:

gruß
Alexander


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 17:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Ist das obige Dreieck rechtwinklig?
Wenn ja:

Code:
  1.  
  2. Vector3f BerechneViertenPunkt(a, b, c: Vector3f); //Die drei Ecken jeweils im Format a.x, a.y, a.z (Rechter Winkel bei c)
  3.  var laenge_p: Single;
  4. begin
  5. laenge_p:= ((b.x - c.x)*(b.x - c.x) + (b.y - c.y)*(b.y - c.y) + (b.z - c.z)*(b.z - c.z)) / sqrt((a.x - b.x)*(a.x - b.x) + (a.y - b.y)*(a.y - b.y) + (a.z - b.z)*(a.z - b.z));
  6.  
  7. Result.x:= b.x - (b.x - a.x)*laenge_p;
  8. Result.y:= b.y - (b.y - a.y)*laenge_p;
  9. Result.z:= b.z - (b.z - a.z)*laenge_p;
  10. end;
  11.  

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Zuletzt geändert von La Boda am Fr Sep 29, 2006 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 18:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Sep 29, 2006 11:49
Beiträge: 4
vielen Dank schon mal :)

Es ist leider nicht rechtwinklig, aber den Code werde ich mir schon mal aufheben :(

Das Dreieck nennt sich laut Wiki unregelmäßig (Kein Winkel und keine Seite sind gleich groß) .

Mir wäre auch schon geholfen wenn der Punkt P4 in der Mitte von der Geraden zwischen P2 und P3 liegt.

gruß
Alexander


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 18:30 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Wo liegt denn dann der Punkt P4 genau in dem unregelmäßigen Dreieck? Schließt er immer einen 90° - Winkel mit der Seite P2P3 ein?

Für P4 in der MItte von P2P3:
Code:
  1.  
  2. Vector3f P4OnMid(P2, P3. Vector3f);
  3. begin
  4.  Result.x:= P2.x + (P3.x - P2.x)*0.5;
  5.  Result.y:= P2.y + (P3.y - P2.y)*0.5;
  6.  Result.z:= P2.z + (P3.z - P2.z)*0.5;
  7. end;
  8.  

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 19:37 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Sep 29, 2006 11:49
Beiträge: 4
Dank dir La Boda , so geht es erstmal :D

Jetzt muß ich nur noch rausfinden wie man mit der Maus ein Dreieck auswählen kann.

Und dann brauch ich noch den Punkt im Dreieck wo ich mit der Maus draufgeklickt habe.

Ich habe glaube mal irgendwo gelesen das so was mit RayCastIntersect und unProjekt oder wei das heißt :?

Naja , werd mal ein wenig stöbern .

Gruß
Alexander


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 21:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Schau dir dazu am besten den Selektion-Artikel im Wiki an, da ist das wichtigste zusammengefasst.

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 29, 2006 21:47 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Renderst du in 2d, kannst du die X,YKoords der Maus direkt benutzen, ansonsten siehe LaBoda.

Der Punkt auf den du geklickt hast?
2D-> X/YKoords der Maus
3D-> SO, unmöglich..., denn du markierst mit jedem klick an die unendlich Punkte, naemlich alle Punkte mit dem Vector:
(MausX,MausY,Zt)
-unendlich<t<unendlich

Einzige Möglichkeit: Siehe Selectionartikel, den Punkt auslesen, dessen ZKoords am nähsten am Betrachter liegen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 15 Queries | GZIP : On ]