Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12 Beiträge: 259 Wohnort: Dresden
Bei solchen Problemen kann ich dir nur empfehlen dir mal ein Blatt Papier zur Hand zu nehmen und deine Pyramide aufzuzeichnen. Am besten eignet sich hier ein Blick von oben. Dann trägst du Punkt für Punkt ein.
So siehst du auch ziemlich schnell, dass bei der aktuellen Situation der linke, obere, vordere Eckpunkt (-size / 2, -height / 2, -size / 2) gar nicht existiert, womit das Ergebnis zwangsweise falsch ist.
_________________ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650
Es ist insgesamt ziemlich umständlich alle Objekte direkt im Quelltext zu speichern. Besser man schreibt die Koordinaten in eine Datei und liest sie dann ein. Dann braucht man das alles nur einmal zu programmieren.
Registriert: So Sep 26, 2004 05:57 Beiträge: 190 Wohnort: Linz
Man kann derartige Fraktale beispielsweise mit L-Systems (primär für 2D aber Vergleichbares geht auch in 3D) parametrisierbar machen. Wenn du allerdings nur wenige unterschiedliche Fraktale haben willst, ist die hardgecodete Variante sicher um einiges einfacher.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.