Ich habe gerade die Arbeiten an meinem lange geplanten 2d game
begonnen. jetzt stellt sich die frage der physik, ich wollte einige
physikalische features einbauen, damit das game net alzu langweilig wird.
wie mache ich das am besten ?
da das ein tiefer einschnitt in das spiel ist, habe ich bisher auch net alzu viel.
ja sicherlich. Auch wenn man prinzipiell eine 3D-Physik-Engine genausogut für 2D nehmen kann (und das wird auch ab und zu gemacht *g*), ist eine reine 2D-Physik-Engine performance-mäßig natürlich besser. Falls du nur so Sachen wie Kollisionsabfrage benötigst, kannst du ja mal nen Blick in die Links hier riskieren. Dort ist iirc eine 2D-Physik-Engine gelistet bzw. Units, die AABB-Kollisionen und solche Sachen berechnen
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
das einzige was ich gefunde habe waren bsp-trees, ist das die richtige anlaufstation für 2d ?
ich hab mal von einer library für kollisionsdetektion gehört die sehr schnell sein soll, aber
einfachheit geht mir dann vor performance, also gucke ich mir mal newton an
ich hab mich auch schonmal schlau gemacht, das schwerste scheinen ja die kollisionsabfragen zu sein, der rest ist ne menge formelzeuch mit dem man eigentlich klarkommen sollte
verlet integration hab ich jetzt nichts gescheites auf deutsch gefunden und naja einen englisch dokumentieren c++ code, aber bei physik ist es schon schwer genug das ganze auf deutsch zu verstehen. und auf deutsch hab ich mal wieder nichts gefunden
Absolut hilfreich fände ich ein kleines beispiel, kA einfach eine kiste die fix steht und eine die obendrauf fällt, mehr brauche ich auch nicht, das ganze dann in 2d, wäre sehr sehr nett, wenn einer sowas als demo mal machen könnte.
mfg
nach ein wenig gefriemel hab ich den einen sdl code in delphi zum laufen bekommen (mit forms):
ich bin jetzt wieder am anfang, mein versuch eine eigene kleine physik engine zu schreiben.
gibt es irgendwo deutsche anlaufstellen, tutorials, irgendetwas womit man sich das nötige erarbeiten kann.
ich habe einige englische seiten gefunden auf denen das nur schwach und praxisfern erklärt wird.
Registriert: So Sep 26, 2004 05:57 Beiträge: 190 Wohnort: Linz
Seth hat geschrieben:
ich habe einige englische seiten gefunden auf denen das nur schwach und praxisfern erklärt wird.
Also wenn du englisch halbwegs beherrschst, dann solltest du das mit dem "deutsche tutorials, ..." weg lassen weil du prinzipiell eher mehr in englisch (oder zumindest in englisch oder deutsch :-) ) finden wirst.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.