Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02 Beiträge: 432 Wohnort: Rheinlandpfalz
Frase hat geschrieben:
Nennt sich auch neudeutsch "Engine".
Jaja, weiß ich schon Klingt aber bisschen überheblich wenn ich schon zu Beginn von einer Netzwerk-Engine rede... Aber letztenendes soll es sowas schon werden.
Zitat:
Sehr vernünftig sowas. Das ist einer der ersten Schritte zu imho gutem Code Verteile sowas aber bitte in eine sinvolle Ordnerstruktur und auf mehrere Units. Und mach es OOP.
Momentan ist es in einer Unit (Server und Client) ich weiß auch nicht was das für Vorteile hätte, wenn es in mehreren Units wäre. Öffne mir die Augen OOP ist es schon, wenn dass, was ich unter OOP verstehe, mit "richtigem" OOP übereinstimmt.
Frase hat geschrieben:
Läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass man dann nur einmal einen Logger, eine GUI oder einen Texturmanager schreibt, diese dann aber gscheit Anders gesagt: Qualität statt Quantität.
Ja, finde ich auch.
Einen TexManager, FMod-SoundManager, eine GUI-Engine hab ich schon. Einen extra Logger jedoch nicht, da ich in jede Engine, nenn ich's halt mal so, einen eigenen einbaue.
(Ist ja net viel dabei, Eine TStringlist tut ja schon (fast) alles von selbst)
Soweit ich diese interessante Konversation mitverfolgt habe, seit ihr (mehr oder weniger) der Meinung die gesendete
Größe des Streams mitzuschicken. Wird dann aber noch etwas mehr arbeit...
Das Problem mit den nicht ankommenden Streams habe ich inzwischen gelöst.
Es lag daran, dass die Position des Streams nach dem schreiben in ihn und vor dem Senden des Streams nicht auf null gesetzt wurde. Warum auch immer sonst kein Event ausgelöst wurde
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.