Ich probiere zur Zeit ein einfaches Model, welches ich mit MilkShape3D erstellt habe, zu laden.
Haut leider nicht hin
Ich will hier mal beschreiben, was ich bisher gemacht habe. Vielleicht kann mir ja jemand schreiben, was ich falsch mache bzw. vergesse. Das ganze baut auf dem Tutorial Quickstart auf.
Ich habe zuerst einmal die Dateien Textures.pas, Geometry.pas, GeometryEx.pas, ppLoadms3d.pas und ppModelGL.pas in das Projektverzeichnis kopiert. Die .dcu Dateien auch.
Anschließend habe ich den uses Abschnitt wie folgt erweitert:
Code:
uses
...
ppModelGL,
ppLoadms3d,
geometryEx,
geometry;
Im var Abschnitt habe ich die Variable für das Model deklariert:
Code:
var
...
model: TStaticModelGL;
(Es handelt sich nur um ein statisches Model.)
In der Prozedur SetupGL habe ich...
Code:
model := ms3dLoadStaticModel('Flasche.ms3d');
... hinzugefügt.
In der Prozedur Render habe ich...
Code:
glColor3f(1,0,0);
glTranslatef(0,0,-5);
model.render;
...hinzugefügt.
Bleibt noch zu schreiben, dass das Projekt ohne Model funktionsfähig ist. Einfache Quads lassen sich ohne Probleme zeichnen.
Ich hoffe meine Hinweise waren ausreichend!
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Hallo Michael.
"Haut leider nicht hin" ist keine wirklich aussagekräftige Fehlerbeschreibung. Du hast sehr gut beschrieben was du alles machst. Aber evtl. solltest du noch beschreiben wie sich dein Problem äußert. Also lässt es sich kompilieren? Wenn ja was siehst du? Bzw worin liegen die Unterschiede zu dem was du sehen wolltest.
Ja, du hast natürlich Recht!
Ich war wohl zu sehr mit dem Einfügen der Quelltexte beschäftigt, dass ich das wichtigste vergessen habe
Also, kompilieren kann ich das Programm! Die Hintergrundfarbe wird gesetzt, aber das Model ist einfach nicht zu sehen. Ich habe die Hintergrundfarbe verändert, die Z-Koordinate verändert aber nichts hat geholfen.
Eine Fehlermeldung erhalte ich nicht.
Registriert: Di Jun 22, 2004 17:40 Beiträge: 51 Wohnort: Aachen
wie weit has du denn die z-koordinate geändert?
manchmal is es halt so, dass die models viel zu groß dargestellt werden, sodass man die z-koord schon sehr klein (also -100 oder mehr) um was zu sehen. so wars zumindest bei mir.
ne andere möglichkeit wäre es dann noch mit glScale zu arbeiten. so kannst du das model kleiner darstellen und brauchst nich soweit zurück
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.