Kann mir irgendjemand sagen, wie man eine Matrix, die im Graphikspeicher steht, in einen Array abspeichern kann, sodass man sie dann im normalen Delphi weiter verwenden kann?
Also dass der array bei einem Dreieck dann ungefähr so aussieht (stark vereinfacht):
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Denke Du solltest noch einmal klar sagen, was Du genau bezwecken willst. Das würde weiterhelfen. Wenn Du von einer Matrix redest, werden die meisten spontan an einer 4x4 denken
Was soll es werden, wieso aus dem Speicher auslesen? Soll das eine Art "Schablone" oder so werden?
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Falls Du einer der OpenGL-Internen Matrizen meinst, schau die in der OpenGL-Hilfe aus dem MS-SDK mal den Befehl glGetXXXX an. Der will 2 Parameter: Der erste, was ermittelt werden soll und der 2. die Adresse der Variable, wo das ganze zeugs hinkopiert wird. z.B.:
Code:
var
MyMatrix: array[0..15] of single;
begin
glGetFloatv(GL_MODELVIEW_MATRIX, @MyArray);
end;
Es kann auch sein, dass Du das erste Element angeben muss (also @MyArray[0]). Das weis ich nicht immer so genau . Führ nähere Infos siehe PlatForm-SDK - OpenGL. (Der OpenGL-Teil kann auch auf DGL 'runtergeladen werden!).
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.