Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:34

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Okt 03, 2005 15:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
i0n0s hat geschrieben:
Flo hat geschrieben:
Man kann ja auf andern Plattformen eigentlich nur mit FreePascal Pascal Quelltext kompilern. Und warum sollte eine Write Funktion nur auf den "Hauptsystemen" richtig funktionieren? Auch die Streamklassen dürften auch auf allen Systemen die von FreePascal unterstützt werden funktionieren.

Ein weiterer Vorteil von "reinem" SDL-Code wäre die Portierbarkeit in andere Sprachen.


Ja das ist der einzigste Vorteil den ich sehe, aber der ist auch nicht wirklich groß weil sich auch dieser Code nicht überall hinportieren lässt. Es sind immer noch anpassungen nötig.(z.b. portierung nach Python: Einrückung ist wichtig, ";" hingegen stören)

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Okt 16, 2005 23:08 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
So, habe mich gerade nochmal mit rwops beschäftigt und muss sagen, dass sie schrecklich sind:
-die Dokumentation stimmt absolut nicht mit dem Quellcode überein.
Ein Beispiel:
SDL_RWread:
It returns the number of memory blocks read, or -1 if the read failed.

Im Quellcode:
Code:
  1. nwrote = fwrite(ptr, size, num, context->hidden.stdio.fp);
  2. if ( nwrote == 0 && ferror(context->hidden.stdio.fp) ) {
  3.   SDL_Error(SDL_EFWRITE);
  4. }
  5. return(nwrote);

Also gibt das Teil die Anzahl der geschriebenen Speicherblocks und 0 wenn ein Fehler auftritt.
Wenn Anzahl der geschriebenen Blöcke kleiner als die geforderten ist, wird kein Fehler ausgelöst.

Im Prinzip sind sie auch nur eine Kopplung von fread, fwrite etc.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Okt 20, 2005 15:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10
Beiträge: 147
Wohnort: Koblenz a. Rhein
Das war auf die Idee von Lars bezogen.. ne Klasse (etwa.. TSDLStream) von TStream abzuleiten..
Leider fehlt mir dazu im Moment die Zeit aber wenn ich mal wieder welche hab werd ich mich genauer damit beschäftigen.
Allerdings sollte jeder eine Datei laden können anhand der Informationen im Wiki die ich da eingetragen hab zu dem Thema!

_________________
mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur :( naja... :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.015s | 16 Queries | GZIP : On ]