Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 20, 2025 21:12

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GL_ARB_point_sprite
BeitragVerfasst: Mo Sep 19, 2005 15:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 03, 2003 18:38
Beiträge: 33
Hallo Leute,

ich bin es mal wieder. Ich hatte vor, mir eine Partikelengine zu bauen. Dabei habe ich auch schon relative Fortschritte erzielt.
Jetzt wollte ich einen Schritt weiter gehen und die ganze Sache noch etwas schneller und eindrucksvoller gestalten, indem ich GL_ARB_point_sprite verwende.
Der nächste Schritt war http://www.realtech-vr.com/glview/ zu benutzen um zu sehen ob diese Erweiterung, überhaupt von meiner Karte unterstützt wird. Die Karte ist eine Radeon igp 345M. Aber Pustekuchen in der Core Features Rubrik steht unter OpenGL 2.0 null von neun werden unterstützt.
Leider ist der neuste beste Treiber für die Karte von 2003 und die OGL 2.0 ist ja von 2004. Oder genügt es vielleicht die OGL 2.0 .dll .lib und glext.h zu nutzen? Und wenn ja woher bekomm ich die?
Vielen lieben dank für die Antworten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Sep 19, 2005 15:58 
Offline
DGL Member

Registriert: So Sep 26, 2004 05:57
Beiträge: 190
Wohnort: Linz
Wird wohl eher nicht hin hauen. Aber du könntest dir evntl. MESA besorgen, da isses dabei. Hast halt dann ne etwas langsamere Software-Implementierung, aber wenn du das dann zum gehen bringst nen weiteren guten Grund dir ne neue Grafikkarte zu zulegen :-).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Sep 19, 2005 17:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also ich weiß net wie das aussieht aber bei ATI gibbet auch den 5.8er Evtl solltest du den mal ausprobieren. Vielleicht geht er ja doch. Wobei da die Frage ist was für eine Radeon du überhaupt hast. Kann ja sein, dass die Karte das in der Hardware gar nicht unterstützt. Dann könntest du so viele Treiber installieren wie du willst. Wenn das der Fall ist kannst du nur auf Mesa zurückgreifen. Aber dann läuft alles in Software. Oder neue Karte ist klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2005 12:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 03, 2003 18:38
Beiträge: 33
Hallo Leute,

die Sache ist nicht so einfach. Die Karte ist einem Sony Vaio Notebook und eigentlich glaub ich das es ein Shared Chipi ist. Auf der Sony Page ist wie gesagt ein Treiber von 2003 und der aktuelle Radeon Treiber funzt irgendwie nich. In meinem Desktop Rechner hab ich eine Radeon 9700 Pro und dort funktioniert die Erweiterung ohne Probleme. Nur leider ist das ein Auftrag den ich auf dem NB präsentieren muss. :( Also seid ihr der Meinung das der Radeon IGP 345M Chip die Erweiterung gar nicht unterstützt?
Die andere Frage ist eher trivial, OGL 2.0 .dll .lib und glext.h woher bekomm ich die? Progge unter VC++ 6.0.

ru


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2005 12:30 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
C++ Libs und Header gibts bei der Quelle direkt: OpenGL.org

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2005 12:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 03, 2003 18:38
Beiträge: 33
auf der Seite verweisen die doch nur auf Windows. Hab mal gehört man sollte die Schindows libs nich nehmen. Sondern eher die von SGI. Also den glext.h hab ich gefunden und einen Link unter dem man eine OGL95.exe bekommt. Also höchst eigenartig auf der Seite. Nich so schön wie im SourceForge Universum.
Noch mal ne andere Frage, mit dieser Mesa Bibliothek ist dann aber nich gewährleistet das ich einen Geschwindigkeitsschub bekomme.?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2005 13:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Extension + NoteBook. Ich denke da liegst du richtig. Das wird dann wohl nicht unterstützt und wohl auch nicht in Hardware. Schau mal bei Delphi3d.net dort gibt es eine Hardware Datenbank. Da kannst du dir Karten anzeigen lassen die eine gewisse Extensions unterstützt. Evtl auch mal das Tool ausprobieren.

C++ Header von SGI Evtl schaust du auch mal bei ATI oder bei NVidia direkt. Die bieten so etwas mitunter auch an. Und OpenGL 2.0 ist nur eine neue Version von OpenGL. Ähnlich wie 1.5. Die Extension wird natürlich auch schon vorher unterstützt. Dann aber einzeln. Bei OpenGL 2.0 ist sie wohl zwingende Vorraussetzung.

Mesa: Also Geschwindigkeit ist genau das was du nicht bekommen wirst. Es wird schließlich ALLES in Software berechnet. Zwar geht das teilweise recht schnell. Aber sofern es dann ein wenig komplexer wird kannst du das vergessen. Es geht ja nur darum diverse Sachen zu unterstützen. Da ist es eigentlich auch egal welche Softwareimplementation du dir anschaust. Wenn die ganz Alten das überhaupt unterstützen. Es ist und bleibt gegenüber der Hardware sehr langsam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Sep 22, 2005 16:24 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Bei Mesa reicht es aber AFAIK nicht, einfach die DLL auszutauschen. Du musst auch was im Quellcode ändern.

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: ganz schön arm
BeitragVerfasst: Do Okt 06, 2005 18:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jun 03, 2003 18:38
Beiträge: 33
Hallo,
danke erstmal für die Links zu den neuen OGL Headern.
Ich finds ganz schön arm das ATI Leute keinen neuen Treiber rüberwachsen lassen.
Hab erstmal ein Troubleticket auf der Seite gelöst und meinen Unmut geäussert. Hoffe das nützt was, den der jetzige Treiber untrstützt auch keine VBO's. Also ich kann nur jedem empfehlen Finger weg von integrierten Grafikchips.
Ansonsten vielen Dank für die rege Beteiligung an diesem Beitrag.

Rockt schön weiter. bis bald.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.023s | 17 Queries | GZIP : On ]