also bisher habe ich Delphi 5 und eure opengl32.lip aus dem SDK benutzt. Nun wurde umgestellt auf Delphi 2005 und dieses liefert ja nun ne eigene OpenGL-Biblio mit. In einigen Posts habe ich manchmal gelesen, dass wohl die mitgelieferte Bilbiothek Bugs hat? Kann das sein, oder bezog sich das auf eine ältere Version? Welche ist empfehlenswerte oder ist es egal welche: eure oder die schon vorhandene?
Mir wurde auch gesagt, dass Delphi 2005 die DCU nicht einbinden konnte. Sind die vielleicht inkomapatibel zur neuen Delphi-Version oder wurde da nur was falsch eingebunden?
Registriert: Fr Nov 12, 2004 14:58 Beiträge: 76 Wohnort: Aachen
Die OpenGL Bibliothek wird eigentlich zusammen mit dem Grafikkartentreiber installiert und die sollte man auch verwenden.
Meinst Du aber nicht die Bibliothek sondern den Header bzw. die Unit unter Delphi, dann sollte (AFAIK) der dglOpenGL-Header auch unter Delphi 2005 funktionieren. Hab ich zumindest mal gehört, bzw. kenne jemanden der jemanden kennt, der das irgendwo mal gelesen hat.
Und auf www.delphigl.com -> Files -> Templates gibt es sogar ein OpenGL-Template für WinForms.
_________________ Ein Schiff im Hafen ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut. (Engl. Sprichwort)
Ich denke auch, dass mit opengl32.lip eigentlich opengl32-lib gemeint ist und somit könnte wiederum die dglopengl.pas gemeint sein. Wüsste jetzt spontan auch keinen Grund, warum das nicht unter Delphi 2005 laufen sollte.
Und ja, der Borland-Header hat Bugs, unterstützt das Laden von Texturen nicht von sich aus und hat noch diverse andere kleine Mängel...
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Frase hat geschrieben:
diverse andere kleine Mängel...
Das hast du aber sehr vorsichtig ausgedrückt.
Der bei Delphi mitgelieferte Header ist fehlerhaft. Die Namenkonvention in dem Header ist falsch. Und der ist so alt, dass man nicht mal Texturen laden kann. Also wirklich alt.
Vom Prinzip her sollte der dglOpenGL header problemlos mit Delphi2005 laufen. Konnte es selber bisher nicht ausprobieren (Mangels D2005) aber Lars hast das intensiv getestet und auch .NET fit gemacht.
PS: @Pellaen: Ich hatte arge Probleme deinen Ausführungen folgen zu können.
jo sollte lib und nicht lip heißen^^ *sorry*
aber da war ich wohl schon wieder zu tief im C++ 0 -Jargon, weil man dort ja die lib einbindet und nicht die headerdatei ... mein Fehler.^^
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.