Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:44

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erweiterter Octree
BeitragVerfasst: So Mai 22, 2005 09:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 06, 2005 17:29
Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Hallo,
ihr kennt sicherlich die Geschichte von der großen schönen Landschaft, die ruckelte. Eines Tages kam ein junger Octree vorbei und wenn sie nicht ...
jaja, auf jedenfall herzlichen Dank an Shadow für das gute Tutorial.
Aber jetzt zu meinem Problem:

Meine Landschaft besteht aus Land, Wasser und Bäumen (jeweils viele kleine Dreiecke). Wie bekomme ich die am Besten alle optimiert? Ich habs erstmal nur mit Land und Wasser probiert. Einfach die Polygone hintereinander in den Octree gespeichert und angemerkt obs nun Wasserpolygon oder Landpolygon war. Beim Rendern habe ich dann je nachdem wie benötigt Blending, lighting und die Textur eingestellt.
Das klappt eigenlich auch, bis auf son paar merkwürdige Löcher in der Landschaft, durch die ich meine Skybox sehen kann.

Es wäre nett wenn mir jemand verraten könnte ob es für so etwas eine bessere Methode gibt, oder ob man das schon so machen kann und der Fehler irgendwo bei mir liegt.

Grüße

_________________
Flummi: Projektseite und Projektthread


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 22, 2005 10:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00
Beiträge: 229
Wohnort: Steinhude
von der Beschreibung her sollte es eigentlich so ok sein, möglicherweise gibt es probleme mit polygonen, die nicht komplett in einer node liegen. nur sind deine Angaben für ernsthafte Hilfestellungen etwas dürftig, screens und/oder codeteile könnten da sicher nicht schaden.
bTW: Falls man das so verstehen kann, dass du dann der Reihe nach die polys in der Node abgehst und für jedes die entsprechenden Sachen umsetzt, mach das bloss nicht. die zus. Statechanges dürften die geschwingikeitsvorteile des octrees aushebeln. Mach dann lieber pro tree eine Liste für Landschaft und eine für wasser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 22, 2005 11:34 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Und wenn die Bäume einzeln stehn (keine Wälder) wärs sicherlich besser diese nicht mit in den Octree zu speichern, sondern deren Bounding Box gegen das Frustum zu testen. Die BoundingBoxen bzw. die Bäume selber kannst du zwar auch in einen Tree speichern, aber nicht zusammen mit anderen elementen, denn es ist sicherlich nicht optimal die eine hälfte eines Baumes in der einen Node, und die andere in dem anderen Node zu haben. Da sind Fehler garantiert....

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 22, 2005 15:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Feb 06, 2005 17:29
Beiträge: 187
Programmiersprache: C, C++
Ok, Danke für die Antworten.

Ich habs Folgend gelöst: Mehrere Instanzen des Octrees erstellt, also OctreeLand, OctreeWasser und OctreeBaum.

Funktioniert prima.

_________________
Flummi: Projektseite und Projektthread


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 16 Queries | GZIP : On ]