Registriert: Mi Mai 11, 2005 19:31 Beiträge: 8 Wohnort: Berlin
Hallo ,
Ich habe es geschafft ein 3ds objekt auf mein monitor zu zaubern . hab allerdings das problem, dass wen mein objekt sich bewegt stockt mein compi ohne texturen läuft es supi . woran liegt das?
MfG bernd
_________________ Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Sokrates
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Wie bewegst du denn dein Objekt?
Eventuell ist die Bewegung nicht Renderzeit-unabhängig...
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
Hallo Bernd. Und wieder jemand, den wir bei DGL begrüßen können...
Was meinst du mit "stockt mein compi"? Reagiert der Computer sehr langsam, gibt es Verzögerungen? Ruckelt die OpenGL-Ausgabe in deinem Programm? Auf welche Frequenz hast du deinen Timer eingestellt?
Ich kenn mich zwar nicht sonderlich gut mit GLScene aus, aber es klingt so, als ob du den Standard-Timer von Delphi verwendest... Der ist aber definitiv zu langsam, wenn du was animiertes haben willst.
Ich tippe einfach mal darauf, dass du bei jedem Rendern die Texturen neu lädst. Überprüf das mal und bei der Gelegenheit... überprüf doch mal deine Rechtschreibung
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Mi Mai 11, 2005 19:31 Beiträge: 8 Wohnort: Berlin
Ich benutze den Standart Timer von Delphi. Ich Denke auch das ich die Texturen jedes mal neu zeichne, nur wie ändere ich das. Mein Timer interval Steht auf 30.
MfG
_________________ Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Sokrates
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nun wenn du die gl3DS benutzt ist da ein Texturloader schon eingebaut, und der macht das im allgemeinen auch richtig. Wenn du die 3DS selber lädst (handgeschrieben) dann musst du ja irgendwie Texturen erstellen. Machst du das komplett per hand oder mit nem Loader ala Textures.pas oder glBitmap.pas.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Mo Jan 20, 2003 20:10 Beiträge: 424 Wohnort: nähe Starnberg
Lade mal den Code hoch und sage, welche GLScene Version Du benutzt. Habe mich zwar einige Zeit nicht mehr damit beschäftig, aber die Darstellung von 3DS und Milkshape - Dateien ging bei mir problemlos.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Vergiss was ich gesagt hab. Ich hab net gesehn, dass du mit GLScene arbeitest. Hab gedacht du machst das selber. Kenn mich mit GLScene überhaupt net aus...
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Ich glaube, du verwechselst da gerade "Texturen von der Festplatte laden" und "Texturen zeichnen".
Das Laden erfolgt im Normalfall nur einmal. Und zwar bei Programmstart oder beim Laden deines Modells.
Das Zeichnen, Darstellen oder Binden deiner Texturen erfolgt bei jedem Frame, der gerendert wird.
Wie gesagt, GlScene ist mir, bis auf das GlScene-Tutorial hier, völlig fremd und ich hab keine Ahnung, ob GlScene von sich aus 3DS-Dateien laden kann, oder nicht.
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.