Bevor ich das eingefügt habe lief alles blendend. Jetzt aber springt er bei dem ShowLines := True; plötzlich ins Hauptformular und bearbeitet dort unablässig das OnTimerevent. Blöderweise wiederspricht das meiner Initialisierung. Denn:
1. Formulare Createn
2. OpenGL initialisieren
3. Globale Variablen initialisieren
4. Zeichnen und was auch sonst
Im OnTimer wird das Zeichnen ausgelöst. Die geschieht jetzt natürlich voll während der Initialisierung meiner Globalen Vaiablen und das sorgt für Fehler an allen enden.
Wieso kommt dieses Timerevent? Das Createn kann doch keinen Fehler verursachen. Ich hab an die stelle des TRenderOps.Create mal 10 Aufrufe von TList.Create + TList.Free gemacht. Kein Timerevent wird ausgelöst. Irgend etwas stimmt mit der Klasse net, und ich weiß net was.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hab gerade eine 2. Klasse mit Identischen Aussehen zu TRenderOps erstellt und diese eingesetzt. Das Verhalten unterscheidet sich nicht. D.h. es ist ein systematischer Fehler und kein reines Zufallsprodukt, aus schicksalshaft verknüpften Speicherinhalten.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Probiers mal mit FShowLines anstatt mit ShowLines!
_________________ Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.
Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.
Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23 Beiträge: 674 Wohnort: Köln
hab leider kein Delphi installiert um es nachzuvollziehen...
tritt das Verhalten auch auf, wenn du das "inherited;" weglässt, also durch einen reinen Zugriff auf die Property?
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nein. der gepostete Code war fehlerfrei.
@Luke: Da musst du dir aber mal unbedingt bei Delphi-Source die Kapitel zu objektorientierter Programmierung durchlesen. Das gehört nämlich zu den Grundlagen der Klassendefinition.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.